19.05.2013 Aufrufe

Antwort

Antwort

Antwort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 157 – Drucksache 17/13254<br />

189. Wie hat sich der Anteil der vakanten Truppenarztdienstposten in den Jahren<br />

2008 bis 2011 entwickelt?<br />

Die Anzahl der Vakanzen bei Truppenarztdienstposten im betreffenden Zeitraum<br />

ist in der nachstehenden Tabelle dargestellt. Ergänzungspersonal zur<br />

Kompensation einsatzbedingter Abwesenheiten sowie sonstige Personalverstärkungen<br />

wurden berücksichtigt.<br />

Jahr Vakante DP (in %)<br />

2008 17<br />

2009 10<br />

2010 13<br />

2011 10<br />

190. Welche Maßnahmen hat die Bundesregierung ergriffen, um die vakanten<br />

Stellen zu besetzen?<br />

Um die kontinuierliche Verbesserung der Besetzungssituation bei Sanitätsoffizieren<br />

(SanOffz) Arzt in regionalen Sanitätseinrichtungen zielgerichtet und<br />

nachhaltig zu verstetigen, wurden wesentliche Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung<br />

dieser Verwendungen realisiert. Hierzu gehören neben der Ausbringung<br />

entsprechend höher dotierter Dienstposten für Fachärztinnen und Fachärzte<br />

für Allgemeinmedizin und der Teilhabe der Ärztinnen und Ärzte (bei<br />

entsprechender Qualifikation) an der Zulage für Fachärzte und Rettungsmediziner<br />

auch verbesserte Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Dienst,<br />

die gerade in dieser Karrierephase von besonderer Bedeutung sind.<br />

Die Facharztdienstposten der BesGr A 15 sind für langfristige Verwendungszyklen<br />

ausgelegt und tragen so nicht nur zu einer Verbesserung des Arzt-Patienten-Verhältnisses,<br />

sondern auch zu einer besseren Planbarkeit und deutlichen<br />

Verstetigung von Verwendungsabschnitten im truppenärztlichen Bereich bei.<br />

Zudem werden die Möglichkeiten zur fachärztlichen Weiterbildung während der<br />

Truppenarztverwendung deutlich erweitert.<br />

In Zukunft wird es darauf ankommen, die durch entsprechende Änderungen der<br />

rechtlichen Rahmenbedingungen realisierten Flexibilisierungen bei der Inanspruchnahme<br />

von Teilzeit und zur Kompensation familienbedingter Vakanzen<br />

durch die Nutzung von Leerstellen personalwirtschaftlich effizient umzusetzen.<br />

Zusätzliche positive Impulse sind durch den mit dem Fachkräftegewinnungsgesetz<br />

in das BBesG eingebrachten Fachkräftegewinnungszuschlag sowie von den<br />

aktuell in Umsetzung befindlichen allgemeinen Maßnahmen zur Steigerung der<br />

Attraktivität des Dienstes in der Bundeswehr zu erwarten.<br />

Zur weiteren Erhöhung der Präsenz in der truppenärztlichen Versorgung wird<br />

flankierend – wenngleich nur in Einzelfällen im Wege von Dienstpostenbesetzungen<br />

zumeist durch Abordnung – im Rahmen der Umstrukturierung verfügbar<br />

gewordenes ärztliches Personal des Wehrersatzwesens zur Dienstleistung<br />

auch in Regionalen Sanitätseinrichtungen eingesetzt.<br />

Zur Verbesserung der truppenärztlichen Versorgung bei bestehenden Vakanzen<br />

wird im Einzelfall auf zivile Vertragsärzte zurückgegriffen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!