19.05.2013 Aufrufe

Antwort

Antwort

Antwort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drucksache 17/13254 – 58 – Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode<br />

Schwächen der bisherigen Organisation und in der Projektarbeit zur Neuausrichtung<br />

geleistet. Aufgaben, die andere Bundesbehörden oder Dritte vergleichbar<br />

erledigen können und deren Auslagerung nicht mit Nachteilen insbesondere für<br />

die Einsatzverpflichtungen verbunden ist, waren bei Erarbeitung der neuen<br />

Strukturen nicht mehr zu berücksichtigen.<br />

Daneben erfordert eine insgesamt kleinere und auf weniger Standorte verteilte<br />

Bundeswehr auch eine geringere Anzahl an zivilem Unterstützungspersonal.<br />

Die Straffung der Strukturen und die künftige Bündelung von bisher in mehreren<br />

Bereichen wahrgenommenen Aufgaben an einer Stelle ermöglichen weitere personelle<br />

Einsparungen. Im Ergebnis reichen 55 000 Haushaltsstellen aus, um das<br />

nach abgeschlossener Realisierung der Neuausrichtung durch Zivilpersonal zu<br />

leistende originäre Aufgabenspektrum abzudecken.<br />

92. Welche Auswirkungen hat diese Reduzierung der Dienstposten auf die<br />

Nachwuchsgewinnung im Bereich der zivilen Bundeswehrbeschäftigten?<br />

Infolge der Reduzierung der Dienstposten im Bereich der zivilen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter ist der Personalergänzungsbedarf für die Zukunft im Detail<br />

zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Dieser stellt sodann die Grundlage<br />

für die zivile Personalgewinnung dar, auf der unverändert Werbemaßnahmen<br />

geplant und umgesetzt sowie die Personalauswahl betrieben werden.<br />

Grundsätzlich ist in diesem Zusammenhang festzustellen, dass die Bundeswehr<br />

auch nach der Neuaufstellung des Personalkörpers ein hohes Interesse an qualifizierten<br />

und engagierten zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hat und<br />

diesen auch zukünftig attraktive Karrieremöglichkeiten anbieten wird.<br />

93. Welche Maßnahmen ergreift die Bundesregierung zur Personalgewinnung<br />

im Bereich der zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?<br />

Auch die personalwerblichen Maßnahmen zur Gewinnung von Bewerberinnen<br />

und Bewerbern für zivile Dienstverhältnisse in der Bundeswehr, insbesondere<br />

von Ingenieurinnen und Ingenieuren, erfolgen in einem angemessenen Marketingmix.<br />

Neben Anzeigenschaltung in Printmedien und der Nutzung von Onlinemedien<br />

werden auch hier zielgruppenaffine Messen und Veranstaltungen<br />

beschickt. Grundlage für eine zielgerichtete Bewerbung der technischen Laufbahnen<br />

bildet ein personalwerbliches Konzept zur nachhaltigen Steigerung des<br />

Bekanntheitsgrades des Arbeitgebers Bundeswehr – Rüstungsbereich.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!