19.05.2013 Aufrufe

Antwort

Antwort

Antwort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Drucksache 17/13254 – 144 – Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode<br />

Falls ja, mit welchem System für welche Luftfahrzeuge?<br />

Übersicht über die Maßnahmen zur Verbesserung der Selbstschutzausstattung<br />

für fliegende Systeme der Bundeswehr:<br />

• Kampfflugzeuge<br />

– PA-200 TORNADO<br />

Das Waffensystem TORNADO wird durch die Integration der folgenden<br />

Selbstschutz Komponenten erheblich verbessert:<br />

Selbstschutz Management System<br />

neues Displaykonzept<br />

neues Düppel-/IR-Täuschkörperwerfersystem<br />

neuer Radarwarnempfänger.<br />

– EF<br />

Das Selbstschutzsystem DASS (Defensive Aids Sub System) befindet sich<br />

in der Einführung, eine kontinuierliche Anpassung erfolgt im viernationalen<br />

Rahmen unter britischer Federführung.<br />

• Transportflugzeuge<br />

– A400M<br />

Gemeinsam mit Frankreich wird die Verbesserung des Selbstschutzsystems<br />

beim Transportflugzeug A400M durch die Entwicklung und Integration<br />

eines Directed Infrared Counter Measure Systems angestrebt.<br />

Darüber hinaus wird beim A400M die Realisierung eines Laserwarnempfängers<br />

sowie eines geschleppten Radartäuschkörpers untersucht.<br />

– Luftfahrzeuge der Flugbereitschaft BMVg (Global 5000, A319CJ, A340)<br />

Auf Basis einer Marktsichtung wurde das laserbasierte DIRCM-System<br />

LAIRCM der US Firma Northrop Grumman für die Einrüstung in die<br />

Luftfahrzeuge der Flugbereitschaft Global 5000, A319CJ und A340<br />

ausgewählt. Die Integration dieses Systems in diese Luftfahrzeuge ist in<br />

Auftrag gegeben worden.<br />

• Drehflügler NH90<br />

Im Rahmen von Wirksamkeitsuntersuchungen wurde festgestellt, dass das<br />

Selbstschutzsystem des NH90 durch Optimierungen am IR-Täuschkörperwerfersystem<br />

verbessert werden kann. Die Realisierbarkeit wird derzeit geprüft.<br />

156. Welche Elemente aus dem auslaufenden trinationalen Entwicklungsvorhaben<br />

des Luftverteidigungssystems MEADS sollen für die Modernisierung<br />

der deutschen bodengebundenen Luftverteidigung weiter genutzt<br />

werden?<br />

Deutschland beabsichtigt, die Ergebnisse aus dem MEADS-Entwicklungsprogramm<br />

zum Aufbau einer zukünftigen Luftverteidigungsarchitektur zu nutzen.<br />

Dafür kommen folgende Programmelemente infrage:<br />

• Gefechtsstand (BMC4I),<br />

• Startgerät (Launcher),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!