19.05.2013 Aufrufe

Antwort

Antwort

Antwort

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutscher Bundestag – 17. Wahlperiode – 161 – Drucksache 17/13254<br />

ID 1162 MSE Rettungszentrum leicht/HHJ 2008 bis 2012/<br />

Gesamt: 20 929 185 Euro;<br />

ID 1185 ABC-Verwundetendekontaminationsausstattung/HHJ 2011 bis 2015/<br />

Gesamt: 10 300 000 Euro;<br />

ID 1503 GFF 2 EAGLE BAT/HHJ 2012 bis 2013/Gesamt: 47 750 445 Euro.<br />

201. Welche Beschaffungsvorhaben sind für die nächsten Jahre auf welcher<br />

Zeitschiene geplant, und welche Kosten werden dafür kalkuliert?<br />

ID 1435 CH53 Sanitätsausstattung VUK MedEvak/HHJ 2014 bis 2016/<br />

Gesamt: 1 800 000 Euro;<br />

ID 1849 GFF SanKfz mittel geschützt/HHJ 2015 bis 2026/<br />

Gesamt: 152 750 000 Euro;<br />

ID 1876 MSE Role 2 Light Manöver/HHJ 2017 bis 2021/<br />

Gesamt: 62 400 000 Euro;<br />

ID 1964 LLRZ SpezEins/HHJ 2015 bis 2019/Gesamt: 7 500 000 Euro;<br />

ID 1969 Führungseinrichtungen ZSanDstBw/HHJ 2015 bis 2022/<br />

Gesamt: 40 000 000 Euro;<br />

ID 9060 FüTrspKfz le gep lvb C-160 SanKfz/HHJ 2018 bis 2019/<br />

Gesamt: 10 960 000 Euro;<br />

ID 1217 GFF1 gll SanKfz/HHJ 2018 bis 2020/Gesamt: 13 120 000 Euro;<br />

ID 1968 Basisversorgungspunkt SanMat, Unterstützungspunkt Sanitätsdienst,<br />

luftbeweglicher Unterstützungspunkt Sanitätsdienst/HHJ 2017 bis<br />

2018/Gesamt: 11 600 000 Euro;<br />

ID 1145 GVTC/HHJ 2015 bis 2024/Gesamt: 17 000 000 Euro.<br />

202. Welche Möglichkeiten der Unterstützung/Amtshilfe nach Artikel 35 des<br />

Grundgesetzes (GG) ergeben sich für Teile und Dienststellen der Bundeswehr<br />

in der neuen Bundeswehrstruktur?<br />

Die Unterstützungsleistungen der Bundeswehr im Rahmen der Amtshilfe nach<br />

Artikel 35 Absatz 1 GG bzw. bei Naturkatastrophen und besonders schweren<br />

Unglücksfällen gemäß Artikel 35 Absatz 2 Satz 2 und Absatz 3 GG erfolgen<br />

auch in der neuen Bundeswehrstruktur unverändert subsidiär mit den zum Eintrittszeitpunkt<br />

eines Ereignisses verfügbaren und für den jeweiligen Einsatz geeigneten<br />

Kräften und Mitteln.<br />

203. Welche Rolle spielen die geplanten Reserveeinheiten bei Sicherstellung<br />

der Unterstützung/Amtshilfe nach Artikel 35 GG?<br />

Die Reserveeinheiten können wie alle anderen verfügbaren Kräfte und Mittel<br />

der Bundeswehr insgesamt ebenfalls im Rahmen der Amtshilfe bzw. des Katastrophenschutzes<br />

nach den geltenden gesetzlichen Regelungen herangezogen<br />

werden. Sie unterstützen/ergänzen bei Bedarf das für derartige Einsätze verfügbare<br />

Kräftedispositiv der Bundeswehr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!