04.10.2012 Aufrufe

2 > Methodische Grundlagen

2 > Methodische Grundlagen

2 > Methodische Grundlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Methode der ökologischen Knappheit – Ökofaktoren 2006 BAFU 2009 70<br />

Abb. 2 > Die Entwicklung der schweizerischen Importe ozonschichtabbauender Substanzen zwischen 1989 und 2003 gemessen in R11-eq.<br />

6000<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

Quelle: BAFU<br />

t R11-eq./a<br />

1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003<br />

FCKW (Kühlung, Klimatisierung) FCKW (Lösemittel) FCKW (Schäumung) FCKW (Aerosole)<br />

Halone (Brandbekämpfung) HCFC (Kühlung, Klimatisierung) HCFC (Schäumung) 1,1,1-Trichlorethan<br />

Tetrachlorkohlenstoff Brommethan (Pestizid)<br />

Die Emissionen von ozonschichtzerstörenden Substanzen liegen wegen der Lagerbildung<br />

in der Vergangenheit deutlich höher als die heutigen Importmengen. Die Emissionen<br />

können in vier Quellengruppen eingeteilt werden:<br />

1. Diffuse Emissionen aus bereits bestehenden FCKW- und HFCKW-haltigen<br />

Schaumstoffisolationen im Hochbau und in der Kältetechnik.<br />

2. Verluste von FCKW und HFCKW als Kältemittel in Kühl- und Klimaanlagen und in<br />

Wärmepumpen.<br />

3. Verluste bei der Entsorgung von Dämmmaterialien, Anlagen und Geräten, welche<br />

FCKW, Halone oder HFCKW enthalten (z. B. Kälteanlagen, Kühlschränke).<br />

4. Halon-Emissionen als Folge des Einsatzes von entsprechenden Brandbekämpfungsgerätschaften<br />

und Anlagen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!