04.10.2012 Aufrufe

2 > Methodische Grundlagen

2 > Methodische Grundlagen

2 > Methodische Grundlagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 > Emissionen in die Luft 89<br />

3.9 Partikel (II): Dieselruss<br />

3.9.1 Einführung<br />

Die Quellen und Wirkungen von Dieselruss werden in Kapitel 3.8.1 beschrieben.<br />

Das Thema Dieselruss ist im Moment stark in Diskussion einerseits bezüglich der<br />

genauen Definition (in diesem Bericht als elemental carbon), andererseits wegen der<br />

toxischen Wirkungen. Es gibt Hinweise, dass bei elementaren Kohlenstoffpartikeln die<br />

toxische Wirkung stärker mit der Partikelanzahl als mit der Masse korreliert ist. Der<br />

Ökofaktor müsste sich in diesem Fall auf die Partikelanzahl beziehen. Die entsprechende<br />

Messtechnik ist jedoch noch nicht ausgereift und eine Herleitung basierend auf<br />

der Partikelanzahl ist daher (noch) nicht möglich.<br />

3.9.2 Normierung<br />

Der Normierungsfluss ist identisch zum aktuellen Fluss, da keine Charakterisierung<br />

verwendet wird und das Ziel direkt den Dieselruss betrifft.<br />

3.9.3 Gewichtung<br />

Die Berechnung des aktuellen Flusses für Dieselruss basiert in erster Linie auf den<br />

Daten des BUWAL-Berichts UM-136 (BUWAL 2001b), wobei gewisse Aktualisierungen<br />

beim Strassenverkehr, bei den Baumaschinen und bei der Luftfahrt vorgenommen<br />

wurden. In der LRV wird die Bezeichnung Dieselruss verwendet. Für die Berechnung<br />

werden neben Dieselmotoren jedoch auch andere Quellen berücksichtigt, deren<br />

Russemissionen sich kaum von Dieselruss unterscheiden. Analog zu den Vorschriften<br />

der SUVA für Dieselmotoren im Untertagbau wird Dieselruss als elementarer Kohlenstoff<br />

gemessen. Die Emissionen folgender Prozesse sind berücksichtigt:<br />

> Diesel- und Benzinmotoren in Fahrzeugen (Automobile, Busse, Nutzfahrzeuge,<br />

Flugzeuge, Schiffe, Lokomotiven, landwirtschaftliche Fahrzeuge, Militärfahrzeuge<br />

und Baumaschinen<br />

> Öl- und Gasfeuerungen<br />

> Dieselaggregate<br />

> Gasturbinen<br />

Nicht berücksichtigt sind Russemissionen aus der Verbrennung von Holz, Kohle und<br />

Abfällen. Insgesamt ergibt sich daraus ein aktueller Fluss von 3400 t/a.<br />

Für die kanzerogene Wirkung von Dieselruss gibt es keinen Schwellenwert. Unter<br />

Anwendung des Minimierungsgebotes für die Emissionen krebserzeugender Stoffe<br />

(LRV, Anh. 1 Ziff. 82 Abs. 1) sollte daher das technisch und betrieblich Machbare<br />

Aktueller Fluss<br />

Kritischer Fluss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!