17.10.2012 Aufrufe

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

»<br />

E-Government-Praxis<br />

50 Prozent Ersparnis durch<br />

Behördentarif<br />

Gemeinden<br />

„stürmen“<br />

Kommunalnet<br />

Ein oft geäusserter Wunsch der<br />

Gemeinden zur Arbeitserleichterung<br />

wurde Wirklichkeit:<br />

◆ Grundbuch,<br />

◆ Firmenbuch und<br />

◆ Zentrales Gewerberegister<br />

direkt über ein Stammportal aufrufen<br />

zu können, ohne ein weiteres Login<br />

durchführen zu müssen.<br />

kommunalnet.at und das Bundesrechenzentrum<br />

haben in den letzten Monaten<br />

intensiv an der Realisierung dieses Wunsches<br />

gearbeitet, so daß seit kurzem<br />

allen kommunalnet.at-Gemeinden der<br />

Zugriff auf Grundbuch, Firmenbuch und<br />

Gewerberegister mit einem Klick zur<br />

Verfügung steht. Durch die Verrechnung<br />

über das Bundesrechenzentrum ist<br />

zudem garantiert, dass die Gemeinden<br />

bei Grundbuch und Firmenbuch in den<br />

Genuss des günstigen Behördentarifs<br />

Der Ansturm ist<br />

enorm. Bereits in<br />

den ersten Tagen<br />

haben sich über<br />

200 Gemeinden<br />

für den Zugriff<br />

angemeldet.<br />

Michael Vesely<br />

kommunalnet.at-<br />

Geschäftsführer<br />

«<br />

gelangen. Gegenüber Abfragen über<br />

andere Verrechnungsstellen sind<br />

dadurch Ersparnisse von 50 Prozent<br />

möglich.<br />

kommunalnet.at-Geschäftsführer Michael<br />

Vesely: „Der Ansturm ist enorm.<br />

Bereits in den ersten Tagen haben sich<br />

über 200 Gemeinden für den Zugriff<br />

angemeldet.“ Für Vesely war es vor<br />

allem die große Zahl an Mitgliedsgemeinden,<br />

welche das Bundesrechenzentrum<br />

bewogen haben, die notwendigen<br />

Anpassungen durchzuführen und den<br />

Zugang für kommunalnet.at freizuschalten.<br />

„Die Idee eines österreichweiten<br />

kommunalen Intranets hat sich hier wieder<br />

eindrucksvoll bewährt: Ohne die<br />

mehr als 1700 Gemeinden, die uns<br />

bereits das Vertrauen schenken, hätten<br />

wir das nicht erreicht.“<br />

46 KOMMUNAL<br />

Auf der Kommunalnet-Seite geht´s los.<br />

Seit 27. August finden Sie in Ihrer Werkzeugleiste<br />

den Button „Kommunalbedarf“<br />

Ein Klick und der User kommt – durch Single<br />

Sign-On schon angemeldet – auf die Startseite<br />

von Kommunalbedarf. Auf Kommunalbedarf heißt es dann nur no<br />

StVO, verschiedenste Warn-Tafeln, Büroarti<br />

Alltag wie Wahlurnen aussuchen.<br />

Kommunalbedarf goes Kommunalnet<br />

Ein Klick zu<br />

1000 Tafeln<br />

Verwaltungsvereinfachungen und Arbeitserleichterungen<br />

werden großgeschrieben bei den Gemeinden. Seit<br />

27. August hat sich die ganze Welt des Kommunalbedarf<br />

für die registrierten User von Kommunalnet geöffnet –<br />

und der Weg zu tausenden Verkehrszeichen und Dingen<br />

des täglichen kommunalen Bedarfs steht offen.<br />

Mehr als 1700 Gemeinden haben sich<br />

bei Kommunalnet registriert. Hunderte<br />

haben schon bei Kommunalbedarf ihre<br />

gemeindespezifischen Produkte geordert.<br />

Was liegt also näher, als die beiden<br />

Plattformen zusammenzufassen und<br />

den Arbeitsablauf zu vereinfachen –<br />

noch dazu, wo die Gemeinden ja<br />

bekannt sind für schnelle und komplikationslose<br />

Lösungen (siehe auch<br />

Bericht links)? Die Kommunalnet-User<br />

findet deswegen seit 27. August in seinem<br />

Werkzeugen auch den Begriff<br />

„Kommunalbedarf“.<br />

Ein Klick darauf, und er ist – durch die<br />

Vorteile des „Singel Sign-On“ Systems<br />

(SSO) – ohne ein weiteres Passwort<br />

sofort auf der Kommunalbedarfs-<br />

Homepage und kann dort bestellen.<br />

StVO-Verkehrszeichen<br />

sind der Renner<br />

Exklusiv auf Kommunalnet bietet Kommunalbedarf<br />

die Verkehrszeichen nach<br />

der StVO an. Darüber hinaus gibt es<br />

jede Menge an Spezialtafeln zum<br />

Schutz der Kinder. Seien es Warntafeln<br />

zum Schulbeginn – die jetzt besonders

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!