17.10.2012 Aufrufe

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn Weihnachtsbeleuchtung der Kommune doppelt hilft<br />

Bis zu 80 Prozent<br />

Einsparungen<br />

Mit moderner LED-Technologie von<br />

Blachere Illumination kann der Stromverbrauch<br />

um durchschnittlich 80 Prozent<br />

gesenkt werden. Damit wird ein<br />

aktiver Beitrag zum Klimaschutz geleistet.<br />

Eine LED-Weihnachtsbeleuchtung<br />

spart nicht nur Strom, sondern zeichnet<br />

sich auch durch eine lange Lebensdauer<br />

aus. „Herkömmliche Weihnachtsbeleuchtungen<br />

verbrauchen fünf Mal<br />

mehr Strom als Weihnachtsbeleuchtungen<br />

mit der modernen LED-Technologie.<br />

Der Stromverbrauch kann durch<br />

LEDs enorm reduziert werden, nämlich<br />

um bis zu 80 Prozent. Damit können<br />

Kommunen Umweltbewusstsein einfach<br />

umsetzen und vorleben“, so<br />

Robert Karrer, Geschäftsführer<br />

Blachere Illumination Österreich –<br />

Deutschland.<br />

Lichtinstallationen mit LED-Technologie<br />

von Blachere erzielen zudem besondere<br />

Helligkeit und Leuchtkraft aufgrund<br />

der 320° Lichtstreuung (gegen -<br />

über 30° bei herkömmlichen LEDs)<br />

ohne Lasereffekt. Mit einer großen Auswahl<br />

an prächtigen Farben sind dem<br />

Lichtdesign keine Grenzen gesetzt.<br />

Leuchtmotive mit<br />

Solarenergie betrieben<br />

Eine absolute Energierevolution stellen<br />

solarenergiebetriebene Motive dar. Blachere<br />

Illumination hat als internationaler<br />

Marktführer das Hybridsystem BHS<br />

zur Stromversorgung von Leuchtmotiven<br />

entwickelt und bietet dieses exklusiv<br />

am Markt an. Dieses neue Produkt<br />

ermöglicht bei<br />

maximaler Sonnen -<br />

einstrahlung eine<br />

zu 100 Prozent<br />

autonome Stromversorgung.<br />

„Das<br />

Prinzip ist bei den<br />

solarenergiebetriebenen<br />

Motiven<br />

ganz einfach. Eine<br />

Batterie wird<br />

tagsüber mittels<br />

eines Mini-Solar -<br />

panels aufgeladen<br />

und versorgt das<br />

Motiv nachts autonom<br />

mit Strom.<br />

Bei sonnigem Wetter<br />

ist die Batterie<br />

ausreichend, um<br />

das Leuchtelement<br />

als einzige Quelle<br />

mit Strom zu versorgen.<br />

Bei<br />

bedecktem Wetter,<br />

wenn die Batterie<br />

Wirtschafts-Info<br />

Was wäre die Advent- und Weihnachtszeit ohne die beleuchteten Straßen, Plätze und<br />

Märkte? Im Zusammenhang mit Weihnachtsbeleuchtung wird aber das Thema Energieeinsparung<br />

für Städte und Gemeinden immer wichtiger.<br />

Energierevolution<br />

Funktionsprinzip des Hybridsystems BHS von Blachere<br />

Illumination<br />

LED-Technologie: Strom sparen und<br />

lange Lebensdauer.<br />

nicht mehr ausreicht, schaltet das<br />

System automatisch auf Netzversorgung<br />

um. Damit ist ein durchgehendes<br />

Leuchten der Motive sichergestellt.<br />

Selbst an einem bewölkten Wintertag<br />

liefert die Solarzelle 40 Prozent der<br />

benötigten Energie, bei Niederschlag<br />

noch 20 Prozent“, erklärt Karrer.<br />

Information<br />

Blachere Illumination GmbH,<br />

Griesmühlstr. 6, 4600 Wels,<br />

Tel: 07242/252021-0,<br />

Fax: 07242/252021-9200<br />

E-Mail:<br />

office@blachere-illumination.at<br />

Web: www.blachere-illumination.at<br />

KOMMUNAL 73<br />

E.E.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!