17.10.2012 Aufrufe

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bgm. Walter Harnisch (Mitte) und Kelag-<br />

Energiedienstleister Markus Gwenger<br />

(re.) freuen sich mit allen Mitwirkenden<br />

über die erfolgreiche Umsetzung: Hermann<br />

Rabitsch, Walter Leeb, Harald<br />

Omann, Vizebgm. Ingo Wucherer, Robert<br />

Poglitsch, Markus Gastl (Gem. Finkenstein)<br />

und Willibald Kohlweg (Kelag) (v.r.).<br />

längeren Lebensdauer und dem geringeren<br />

Stromverbrauch. Die neue Beleuchtung<br />

spart jährlich 7000 Euro Strom -<br />

kosten.<br />

Für die nächste Zukunft ist geplant, das<br />

Ein- und Ausschalten der Straßen -<br />

beleuchtung über astronomische<br />

Schaltuhren zu tätigen. Dies bringt<br />

nochmals zusätzliche Einsparungen.<br />

„Wir sind auf dem neuesten Stand. Die<br />

Umsetzung des Beleuchtungskonzepts ist<br />

für uns eine markante Verbesserung“, ist<br />

Vizebürgermeister Ingo Wucherer mit<br />

der Betreuung der Kelag und der neuen<br />

Beleuchtung sehr zufrieden. „Die Arbeiten<br />

haben wir mit unseren Leuten vom<br />

Bauhof selbst umgesetzt.“ Bauamtsleiter<br />

Ing. Walter Leeb hebt ebenfalls die gute<br />

und umfassende Beratung der Kelag im<br />

Zuge des EnergieMonitorings hervor.<br />

Auch Markus Gastl, Vorarbeiter vom<br />

Bauhof, lobt die Zusammenarbeit mit<br />

der Kelag.<br />

Einspar-Contracting<br />

entlastet das Budget<br />

Finanziert werden die neue Beleuchtung<br />

und die energiesparenden Maßnahmen<br />

in der Volksschule und im Rathaus mit<br />

einem Einspar-Contracting. Dabei finanziert<br />

die Kelag die Investitionen vor. Die<br />

Die Shell Direct Austria GmbH bietet<br />

neben innovativen Produkten und qualitativen<br />

Services im Heizöl-, Diesel- und<br />

Biobrennstoffbereich ein spezielles Service<br />

zur Tanküberwachung an. Das<br />

System „Oil Link“ verhindert Leerstände<br />

im Tank und überwacht regelmäßig den<br />

Füllstand. Bei Unterschreitung einer<br />

festgelegten Menge im Tank werden Sie<br />

per E-Mail, SMS oder per Telefon verständigt.<br />

Nutzen auch Sie die Vorteile<br />

monatlichen Raten deckt die Gemeinde<br />

teilweise aus den Einsparungen. Amtsleiter<br />

Harald Omann beschreibt den Vorteil<br />

des Einspar-Contractings: „Das Gemeindebudget<br />

wird wenig belastet. Wir konnten<br />

Projekte vorziehen, die erst zu einem<br />

späteren Zeitpunkt geplant waren.“<br />

Information<br />

Nichts mehr im Tank? Das lässt sich vermeiden.<br />

Wirtschafts-Info<br />

Kelag-Energiedienstleistung<br />

energiedienstleistung@kelag.at<br />

(0463)525-1655<br />

„OilLink“ von Shell überwacht die Tanks<br />

von Oil Link – einige Gemeinden verwenden<br />

das System bereits für die Überwachung<br />

ihrer Wasserbasseins. Somit ist<br />

nicht nur die Versorgung<br />

gewährleistet, auch Wasserrohrbrüche<br />

oder Quellen,<br />

die am versiegen sind, können<br />

rasch erkannt werden.<br />

Rufen Sie uns an, wir informieren<br />

Sie gerne und<br />

unverbindlich über alle<br />

Details und Möglichkeiten<br />

von Oil Link!<br />

Information<br />

Shell Direct Austria GmbH<br />

Martin Jarmer<br />

Mariazellerstrasse 134<br />

3100 St. Pölten<br />

Mobil: 0664 / 81 72 828<br />

E-Mail: Martin.Jarmer@<br />

shell-direct.at<br />

Web: www.shell-direct.at<br />

KOMMUNAL 67<br />

E.E.<br />

E.E.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!