17.10.2012 Aufrufe

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschafts-Info<br />

Die Power Days von Austro Diesel<br />

Tage der offenen Tür –<br />

ein voller Erfolg<br />

Die Austro Diesel Tage der offenen Tür<br />

hatten POWER: 60 Jahre Massey Ferguson<br />

und 25 Jahre Austro Diesel<br />

Zum Doppeljubiläum hat der MF-Generalimporteur<br />

für Zentral- und Osteuropa<br />

Ende Juni alle Kunden und Interessenten<br />

zu den „Power-Days“ nach Schwechat<br />

eingeladen. Eine toll besuchte Veranstaltung<br />

zu der zahlreiche Landwirte aus<br />

Österreich, Ungarn, der Tschechei, Slowakei<br />

und Rumänien gekommen waren.<br />

„Wir verstehen Austro Diesel als European<br />

Player“, betonte Geschäftsführer<br />

Ing. Johann Gram.<br />

Das aktuelle MF-Power-Programm<br />

konnte hautnah erlebt werden. „Wir verstehen<br />

Austro Diesel als European<br />

Player“, betonte Geschäftsführer Ing.<br />

Johann Gram, der zu den Power-Days<br />

ein Paket mit günstigen Jubiläumsangeboten<br />

geschnürt hatte.<br />

An beiden Tagen der offenen Tür gab es<br />

am 22. Und 23. Juni 2007 ein dichtes<br />

Programm mit zahlreichen Highlights:<br />

Präsentiert wurde das umfassende Leistungsspektrum<br />

der MF-Traktoren von 30<br />

bis 315 PS, mit den Baureihen MF 400,<br />

MF 2400, MF 3400, MF 3600, MF 4400,<br />

MF 5400, MF 6400, MF 7400 und MF<br />

8400. Im Bereich Erntetechnik zeigte<br />

Austro Diesel die 160 bis 285 PS starken<br />

Mähdrescher MF Activa, MF Beta und<br />

MF Cerea mit Schneidwerken von 4,20<br />

76 KOMMUNAL<br />

E.E.<br />

bis 7,70 m Breite. Außerdem waren MF<br />

Teleskoplader, Hochleistungs-Großballenpressen<br />

und Rasentraktoren zu sehen.<br />

Detaillierte Einblicke in die MF-Technik<br />

gaben spezielle Vorführungen bzw. Präsentationen<br />

im Schulungsraum.<br />

Einzigartige Angebote<br />

Schnäppchenjäger kamen bei den Power-<br />

Days voll auf ihre Rechnung: Eines der<br />

Jubiläumshighlights war Profi-<br />

RENT mit 5 Jahren Garantie, das<br />

Full Service Leasing für Profitraktoren<br />

der Stufenlosklassen MF<br />

7400/8400 mit Dyna-VT Getriebe<br />

(118 bis 320 PS). Zum günstigen<br />

Fixpreis gibt es bei ProfiRENT alle<br />

Service- und Reparaturleistungen<br />

Massey Ferguson bietet perfekten Bedienkomfort.<br />

So wird Arbeiten zum Vergnügen<br />

– egal ob mit großen (Bild oben links)<br />

oder kleinen „Gefährten“ (oben).<br />

über eine Laufzeit von fünf Jahren, erläuterte<br />

Ing. Gram: „All inclusive: Fünf Jahre<br />

Garantie, 500 l Diesel und 5.000 h Service<br />

inklusive Öle. Und ECO-Speed<br />

garantiert 50 km/h schon bei 1.600<br />

U/min. Das reduziert den Verbrauch<br />

enorm.“<br />

Für die Gäste gab es an beiden Tagen<br />

unverschämt günstige Angebote, die<br />

auch nach den Power-Days – im gesamten<br />

Jubiläumsjahr 2007 – ihre Gültigkeit<br />

haben.<br />

Information<br />

Austro Diesel GmbH<br />

Tarbuk Business Park 4,<br />

A-2320 Schwechat<br />

Tel.: 01/701 20,<br />

Fax: 01/701 20-5<br />

Internet: www.austrodiesel.at<br />

Das Projekt „Neutor“ in Steyr ist<br />

ein klassisches Beispiel dafür, wie<br />

durch Einsatz moderner grabenloser<br />

Technologien sowohl wirtschaftliche<br />

Vorteile erzielt werden können als<br />

auch Menschen und Umwelt möglichst<br />

wenig belastet werden. Die grabenlose<br />

Technologie als umweltschonende und<br />

hocheffiziente Bauweise ist eine weltweit<br />

anerkannte gleichwertige Alternative<br />

zur konventionellen Bauweise im<br />

Bereich der Neuverlegung bzw. der<br />

Sanierung von Leitungen und Kanälen.“<br />

So beschreibt Dr. Ute Boccioli,<br />

Geschäftsführerin der ÖGL (Österreichische<br />

Vereinigung für grabenloses Bauen<br />

und Instandhalten von Leitungen) das<br />

Projekt in Steyr.<br />

Eine Herausforderung für<br />

Steyrs historischer Altstadt<br />

Ein Evaluierungsverfahren der Steyrer<br />

Baubehörde ergab, dass das Inlinersanierungs-Verfahren<br />

eine optimale Lösung<br />

für diese komplexe Aufgabenstellung bei<br />

der Baustelle Neutor mitten in der historischen<br />

Altstadt darstellen würde. Die<br />

Stadt beauftragte die Welser Spezialisten<br />

DI Georg Pennetzdorfer, Geschäftsführer<br />

DDS Rohrtechnik GmbH, Dr. Ute<br />

Boccioli, Geschäftsführerin ÖGL und<br />

Ing. David Forstenlechner, Bürgermeister<br />

der Stadt Steyr.<br />

der DDS Rohrtechnik GmbH mit der<br />

Umsetzung dieses Projektes.<br />

Bürgermeister Ing. David Forstenlechner<br />

begründete den Einsatz grabenloser Verfahren<br />

wie folgt: „Der Einsatz der modernen<br />

grabenlosen Rohrsanierungstechnologie<br />

an dieser verkehrstechnisch sensiblen<br />

Stelle der Stadt bringt uns enorme<br />

Vorteile. Wir rechnen bei diesem Teilabschnitt<br />

jetzt mit Kosten von rund 18.000<br />

Euro. Eine Kanalsanierung mittels herkömmlicher<br />

offener Bauweise wäre<br />

jedoch mit 32.000 Euro zu veranschlagen<br />

gewesen.“<br />

200 Jahre alte Kanäle<br />

Ing. Josef Popp, Leiter Kanalbau der Stadt<br />

Steyr, zu dieser technisch anspruchsvollen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!