17.10.2012 Aufrufe

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: © Paur<br />

Neuer Waidhofner Bürgermeister begrüßt<br />

Ehrenrunde mit dem Streifenwagen<br />

Für den neuen Waidhofner Bürgermeister Kurt Strohmayer-<br />

Dangl gab es eine Ehrenrunde mit einem alten Polizeiauto Baujahr<br />

1964: Chefinspektor Peter Kratky, Vizebürgermeister Dir.<br />

Gerhard Binder, Sicherheitsdirektor Hofrat Dr. Franz Prucher (er<br />

gab den Chauffeur), Silvia Strohmayer-Dangl, Bürgermeister<br />

Inspektor Kurt Strohmayer-Dangl, Kontrollinspektor Reinhard<br />

Zimmermann, Univ. Prof. Dr. Wolfgang Brandstetter, Stadtamtsdirektor<br />

Mag. Rudolf Polt und Bezirks inspektor Hannes Luef.<br />

Jahrhundertentwurf mit Gold aufgewogen<br />

Loisium-Gründer ausgezeichnet<br />

LANGENLOIS<br />

„Ganz so einfach ist es nicht,<br />

einen erfolgreichen Mann zu<br />

ehren“, bemerkte Bgm. Kurt<br />

Bürgermeister Kom.Rat Kurt<br />

Renner (l.) und Vizebürgermeister<br />

Heinz Altmann (r.)<br />

überreichten Dkfm. Gerhard<br />

Nidetzky (mit Gattin Tuula)<br />

das „Stadtwappen in Gold“.<br />

Renner Ende Juni schmunzelnd<br />

in seiner Laudatio für<br />

Gerhard Nidetzky. Bereits im<br />

Gemeinde<br />

verkauft<br />

FERLACH<br />

Die kärntner Stadtgemeinde<br />

Ferlach verkauft Straßenbeleuchtungsmaterial:<br />

◆ 22 Pilzlampen Siteco,<br />

ohne Mast € 80,--<br />

◆ 80 Peitschenlampen<br />

ohne Mast € 50,-mit<br />

Mast € 80,--<br />

◆ 27 Rondolux € 80,--<br />

◆ 400 Pilzlampen<br />

ohne Mast € 40,--<br />

◆ Schirmleuchten<br />

ohne Mast € 30,--<br />

Auskünfte erteilt Ihnen<br />

gerne die Finanzverwaltung<br />

der Stadtgemeinde Ferlach,<br />

unter der Telefonnummer<br />

04227/2600 DW 33, FAX<br />

04227 2600 57 oder E-Mail:<br />

siegfried.rutter@ktn.gde.at<br />

Dezember des Vorjahres hat<br />

der Gemeinderat einstimmig<br />

das „Stadtwappen in Gold“<br />

für den Loisium-Gründer<br />

Nidetzky beschlossen.<br />

Für Verdienste um<br />

die Republik<br />

Bundes aus -<br />

zeichnungen<br />

verliehen<br />

Mit Entschließung vom<br />

30. Mai 2007 hat HBP<br />

Heinz Fischer verliehen:<br />

Die Goldene Medaille für<br />

Verdienste um die Republik<br />

an Johann Wipplinger,<br />

ehem. Gemeinderat der<br />

Marktgemeinde<br />

Aschach/OÖ<br />

Das Goldene Verdienstzeichen<br />

der Republik an<br />

Georg Ramsauer, Amtsleiter<br />

der Marktgemeinde<br />

Mondsee /OÖ<br />

Mit Entschließung vom<br />

31. Mai 2007<br />

Die Goldene Medaille für<br />

Verdienste um die Republik<br />

an Alois Hartleitner,<br />

Gemeindevorstand der<br />

Gemeinde Kirchham /<br />

OÖ.<br />

Mit Entschließung vom<br />

11. Juni 2007<br />

Das Große Ehrenzeichen<br />

für Verdienste um die<br />

Republik an Mag. Karl<br />

Wilfing, Bürgermeister<br />

der Stadt Poysdorf und<br />

Abg. zum NÖ Landtag.<br />

2005 wurde in einer Studie<br />

die volkswirtschaftliche<br />

Bedeutung des Pferdes in<br />

Österreich erhoben. Das<br />

Ergebnis beeindruckt: Jährlich<br />

generiert das Pferd in<br />

Österreichs Volkswirtschaft<br />

eine Produktion<br />

von rund 1,24<br />

Milliarden Euro<br />

und drei bis vier<br />

Pferde schaffen<br />

bereits einen<br />

Arbeitsplatz.<br />

Landwirtschaft<br />

und Tourismus<br />

profitieren am<br />

meisten vom Faktor Pferd.<br />

Aber um überhaupt Pferde<br />

halten zu können, sind genügend<br />

Platz, Verständnis und<br />

Menschen, die das Pferd als<br />

wertvollen Lebensgefährten<br />

und Sportpartner anerkennen,<br />

erforderlich.<br />

Deshalb sucht PferdAustria,<br />

die Plattform für das Pferd in<br />

BRIG-GLIS<br />

Mitte Juni wurde Brig-Glis<br />

offiziell als Alpenstadt des<br />

Jahres 2008 erklärt. Die<br />

Stadtgemeinde wird damit<br />

insbesondere für<br />

ihre Aktivitäten in<br />

den Bereichen<br />

Kooperation und<br />

Nachhaltigkeit<br />

ausgezeichnet,<br />

durch die sie der<br />

Bevölkerung eine<br />

hohe Lebensqualität<br />

und den Besucherinnen<br />

und<br />

Besuchern eine<br />

große Attraktivität<br />

bieten will. Nach<br />

Herisau ist Brig-<br />

Glis erst die zweite<br />

Schweizer Stadt<br />

und die kleinste,<br />

der das Label,<br />

„Alpenstadt des<br />

Jahres“ zuerkannt<br />

wurde.<br />

Info-Mix<br />

Gesucht: Österreichs pferdefreundliche Gemeinde<br />

Einreichfrist verlängert<br />

Österreich, die „Pferdefreundliche<br />

Gemeinde 2007“.<br />

In dem bundesweiten Wettbewerb<br />

können Sie Ihre<br />

Gemeinde für ihr Engagement<br />

im Bereich Pferdehaltung,<br />

-sport und –zucht<br />

belohnen.<br />

Wird auf Harmoniezwischen<br />

Pferden,<br />

Landschaft<br />

sowie Umwelt<br />

der Gemeinde<br />

geachtet?<br />

Dann wenden<br />

Sie sich doch<br />

gleich an Ihre Gemeinde und<br />

füllen Sie bis zum 15. September<br />

2007 den Bewerbungsbogen<br />

aus, der einfach<br />

und schnell auf der Homepage<br />

www.pferdaustria.info<br />

erhältlich ist.<br />

Hier erhalten sie auch weitere<br />

Infos und Ausschreibungsunterlagen.<br />

Brig-Glis ist Alpenstadt des Jahres 2008<br />

Kleine Alpenstadt ganz gross<br />

Das Label „Alpenstadt des<br />

Jahres“ erhalten seit 1997<br />

Städte im europäischen<br />

Alpenraum von Deutschland,<br />

Frankreich, Italien, Österreich,<br />

der Schweiz<br />

und Slowenien,<br />

welche sich für<br />

eine nachhaltige<br />

und zukunftsweisende<br />

Entwicklung<br />

ihrer Stadt und<br />

ihrer Region einsetzen.<br />

Die Auszeichnung<br />

wird auf<br />

Vorschlag einer<br />

internationalen<br />

Jury vom Verein<br />

Alpenstadt des<br />

Jahres e.V. verliehen.sind.<br />

Mehr<br />

Infos auf den<br />

Homepages<br />

www.alpenstadt-<br />

2008.ch und<br />

www.alpenstaedte.org<br />

KOMMUNAL 93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!