17.10.2012 Aufrufe

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschafts-Info<br />

Vorsicht bei der Ausmusterung alter Rechner<br />

Wenn alte Computer zu<br />

neuem Leben erwachen<br />

Alte Rechner, neue Sorgen: Nicht selten<br />

entscheiden sich PC-Besitzer und Firmen<br />

beim Computerneukauf, ihre alten<br />

Geräte zu verschenken, zu stiften oder<br />

im Internet zu versteigern. Was auf den<br />

ersten Blick wie eine gute Idee erscheint,<br />

kann zur bösen Überraschung werden,<br />

wenn vertrauliche Daten wie beispielsweise<br />

Konto-, Studien- oder Kundeninformationen<br />

in falsche Hände geraten.<br />

Utimaco empfiehlt daher, schon frühzeitig<br />

an die Absicherung brisanter Daten<br />

zu denken. „Es gibt zwar diverse, manchmal<br />

recht zeitaufwändige Löschmöglichkeiten<br />

und internationale Richtlinien<br />

sprechen sich für ein siebenfaches Überschreiben<br />

der Festplatte aus. Wer aber<br />

Zeit, Kosten und Mühen sparen möchte,<br />

setzt auf eine frühzeitige Verschlüsselung“,<br />

rät Rieke Bönisch, Datensicherheitsexpertin<br />

bei Utimaco.<br />

Die Data Security Company Utimaco hat<br />

bei Testkäufen bereits Rechner mit voll-<br />

ständiger E-Mail-Korrespondenz, Privatinformationen<br />

und Kundendaten entdeckt<br />

und selbst bei Stichproben, bei<br />

denen die Festplatte gesäubert war, ließ<br />

sich der Datenbestand schnell wieder<br />

rekonstruieren. Bönisch weiter:<br />

„Es reicht nicht aus, vertrauliche Informationen<br />

einfach nur zu löschen.<br />

Dabei wird nur der Verweis, wo die<br />

Daten auf der Festplatte zu finden sind,<br />

ausradiert. Das ist ungefähr so, als wenn<br />

aus einem Roman das Inhaltsverzeichnis<br />

herausgerissen wird. Das Buch lässt sich<br />

trotzdem lesen.<br />

„Die sicherste Alternative ist eine komplette<br />

Verschlüsselung aller sensiblen<br />

Dateien bereits in der Einsatzphase des<br />

Rechners. Dies schützt die Daten<br />

während und nach dem eigenen Betrieb.<br />

Die Sorge um ein umfassendes und verlässliches<br />

Löschen der Festplatte entfällt.<br />

Laut Prognosen des amerikanischen<br />

Marktforschungsinstituts Gartner werden<br />

in diesem Jahr weltweit rund 257 Millionen<br />

PC verkauft. Dies entspricht einem<br />

Wachstum von 11,1 Prozent im Vergleich<br />

zum Jahr 2006, in dem 231,5 Millionen<br />

PC verkauft wurden.<br />

Da für die neuen Geräte zumeist ein<br />

altes verschenkt, verkauft oder entsorgt<br />

wird, gilt: Nicht nur den Neukauf planen,<br />

sondern auch nachprüfen, ob vertrauliche<br />

Daten auf den ausrangierten<br />

Rechnern vollständig gegen unberechtigten<br />

Zugriff abgesichert sind. Selbst das<br />

Formatieren der Festplatte ist keine wirklich<br />

sichere Methode, um ungewollte<br />

Spuren zu verwischen.<br />

www.utimaco.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!