17.10.2012 Aufrufe

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Oberösterreich<br />

Höchste Auszeichnung der Raiffeisenlandesbank OÖ<br />

Goldenes Giebelkreuz für Gemeindebund-Präsident<br />

Franz Steininger<br />

LINZ<br />

„Er ist ein Mann, der den<br />

Konsens sucht, der die Harmonie<br />

wünscht und der es<br />

versteht, sachlich zu argumentieren<br />

und gewinnend zu<br />

agieren“,<br />

betonte Dr. Ludwig<br />

Scharinger,<br />

Generaldirektor<br />

der Raiffeisenlandesbank<br />

OÖ bei der Verleihung<br />

des<br />

Goldenen Giebelkreuzes<br />

an<br />

Gemeindebund-<br />

Präsident Bgm.<br />

Franz Steininger.<br />

Mit dem<br />

Goldenen Giebelkreuz<br />

der Raiffeisenlandesbank<br />

OÖ werden hochrangige<br />

Persönlichkeiten ausgezeichnet,<br />

die sich wesentlich<br />

durch Dialogbereitschaft<br />

und Innovationsfähigkeit<br />

auszeichnen und dadurch<br />

einen wichtigen Beitrag bei<br />

der Gestaltung Oberöster-<br />

reichs leisten. Scharinger<br />

würdigte Steininger in seiner<br />

Laudatio als vorbildlichen<br />

Vertreter der Gemeindeinteressen:<br />

„Präsident Steininger<br />

kümmert sich seit 24 Jahren<br />

Franz Steiniger erhielt das Goldene Giebelkreuz<br />

aus der Hand von NRAbg. Bgm. Jakob Auer.<br />

Tiroler Gemeindebund<br />

als Bürgermeister an vorderster<br />

Stelle um die positive<br />

Entwicklung seiner<br />

Gemeinde Garsten. Er weiß<br />

daher sehr genau, wo der<br />

Schuh drückt, aber auch, wo<br />

Chancen und Möglichkeiten<br />

liegen.“<br />

Ehrenring der Tiroler Gemeinden für Hubert Rauch<br />

Anerkennung zum Sechziger<br />

INNSBRUCK<br />

Der Tiroler Gemeindebund-<br />

Präsident und Bürgermeister<br />

der Gemeinde Steinach am<br />

Brenner,<br />

Dipl. Vw.<br />

Hubert<br />

Rauch,<br />

erhielt<br />

den<br />

Ehrenring<br />

der Tiroler<br />

Gemeinden.<br />

Hubert Rauch<br />

Rauch<br />

wurde am<br />

12. Juli<br />

1947 geboren und feierte<br />

daher erst kürzlich seinen 60.<br />

Geburtstag. Der Gemeindebund-Präsident<br />

ist seit 1986<br />

Bürgermeister (ÖVP) und im<br />

Vorstand des Tiroler Gemeindeverbandes.<br />

Am 1. Oktober<br />

1995 wurde er mit eindeutiger<br />

Mehrheit zum Präsidenten<br />

des Gemeindeverbandes<br />

in Tirol gewählt. Rauch war<br />

lange Zeit als Bezirksparteiobmann<br />

des Bezirkes Innsbruck/Land<br />

aktiv. Als Präsident<br />

des Tiroler Gemeindeverbandes<br />

vertritt er in zahlreichen<br />

Gremien die Anliegen<br />

der Gemeinden in Tirol.<br />

Seit 2001 ist Rauch Landtagsabgeordneter,<br />

und<br />

Anfang 2007 wurde er<br />

Obmann des Finanzausschusses<br />

des Österreichischen<br />

Gemeindebundes. Als Steuerberater<br />

ist der vierfache Vater<br />

Experte im Bereich Finanzen<br />

und Steuern.<br />

Foto: RLB OÖ<br />

Niederösterreich ehrt<br />

ST. PÖLTEN<br />

Nach langen Jahren am<br />

Eisernen Vorhang und im<br />

Schatten der Bundeshauptstadt<br />

sei Niederösterreich<br />

heute ein selbstbewusstes,<br />

wirtschaftlich dynamisches,<br />

kulturell reichhaltiges und<br />

sozial ausgewogenes Land,<br />

sagte LH Dr. Erwin Pröll<br />

Ende Juni bei der Überreichung<br />

des „Silbernen Komturkreuzes<br />

mit<br />

dem Stern des<br />

Ehrenzeichens für<br />

Verdienste um<br />

Niederösterreich“<br />

an Volksanwältin<br />

Rosemarie Bauer<br />

in St. Pölten.<br />

Dieses neue Nie-<br />

derösterreich, so<br />

Pröll weiter, sei<br />

geprägt von Persönlichkeiten,<br />

wie<br />

Rosemarie Bauer<br />

die bereit gewesen<br />

wären, sich<br />

einzubringen.<br />

Ihr Name und ihre Persönlichkeiten<br />

hätten Gewicht,<br />

ihre Tätigkeit in der Volksan-<br />

Personalia<br />

Vier Jahrzehnte in Kontakt mit der Bevölkerung<br />

Silbernes Komturkreuz für<br />

Rosemarie Bauer<br />

Foto: Boltz<br />

OÖ Gemeindebund<br />

LINZ<br />

Als ausgeprägten Demokraten,<br />

dem eine gute Zusammenarbeit<br />

aller demokratischen<br />

Kräfte ein echtes Anliegen<br />

war, würdigten LH Dr.<br />

Josef Pühringer und<br />

Landtagspräsidentin<br />

Angela Orthner den<br />

ehemaligen Präsidenten<br />

des Oö.<br />

Landtags Matthias<br />

Hödlmoser anlässlich<br />

seines 100.<br />

Geburtstags. Die<br />

Kommunalpolitik<br />

zieht sich wie ein<br />

waltschaft habe weit über<br />

Niederösterreich hinaus<br />

Beachtung gefunden. Ihre<br />

Funktion als Volkanwältin<br />

umfasste auf Bundesebene<br />

u. a. die Bereiche Steuern,<br />

Land- und Forstwirtschaft,<br />

Natur- und Umweltschutz,<br />

Wissenschaft und Studienförderung.<br />

Auf Landesebene<br />

wurden in ihrem Geschäftsbereich<br />

vor allem Gemeinde-<br />

Gratulation an die „Gemeinde“-Volksanwältin<br />

a.D.: Gemeindebund-Vizepräsident Bgm.<br />

Alfred Riedl, Rosemarie Bauer, LH Erwin Pröll<br />

und Gemeindebund-General Robert Hink.<br />

angelegenheiten,insbesondere Fragen der Raumordnung,<br />

des Baurechts und des<br />

Wohnungswesens geprüft.<br />

Gemeindebundpräsident a. D. Matthias Hödlmoser<br />

Ein „Hunderter“ wird gefeiert<br />

Matthias<br />

Hödlmoser<br />

roter Faden durch das Leben<br />

des Jubilars. Hödlmoser<br />

wurde nach Kriegsende Bürgermeister<br />

von St. Wolfgang<br />

und füllte diese Funktion bis<br />

1973 aus. Zwischen 1967<br />

und 1973 war er Präsident<br />

des Oö. Gemeindebundes.<br />

Dem Oö.<br />

Landtag gehörte er<br />

fünf Legislaturperioden<br />

von 1945 bis 1973 an.<br />

1953 wurde er zum<br />

ersten Landtagspräsidenten<br />

gewählt und<br />

verblieb in dieser<br />

Funktion bis 1967.<br />

KOMMUNAL 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!