17.10.2012 Aufrufe

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus den Bundesländern<br />

86 KOMMUNAL<br />

BURGENLAND<br />

Erfolgreiche Entwicklung der Dorferneuerung<br />

Draßburg setzt’s um<br />

DRASSBURG<br />

Die Dorferneuerung ist im<br />

Burgenland zu einem unverzichtbaren<br />

Bestandteil der<br />

Landesentwicklung geworden.<br />

Ziel ist es, die ländlichen<br />

Regionen zu stärken<br />

und das Zukunftspotenzial<br />

der Dörfer zu nutzen. LR<br />

Verena Dunst und Draßburgs<br />

Bürgermeister LAbg.<br />

KÄRNTEN<br />

Tourismusgemeinden<br />

Sommerhoch in<br />

Kärnten<br />

KLAGENFURT<br />

Nach der erfolgreichsten<br />

Wintersaison, die Kärnten je<br />

erlebt hat, steigen nun auch<br />

im Sommer die Besucherzahlen<br />

– plus zwei Millionen<br />

laut Statistik Austria.<br />

Besonders beliebt bei den<br />

Touristen war im Juni Kärntens<br />

Naturarena, alle<br />

Gemeinden des Bezirks<br />

Hermagor konnten sich über<br />

ein Besucherplus von sieben<br />

Prozent freuen.<br />

Die beliebteste Feriendestination<br />

am Wörthersee ist im<br />

Juni 2007 Maria Wörth.<br />

Auch die Bergregionen<br />

locken verstärkt Urlauber<br />

nach Kärnten, so bilden Heiligenblut,<br />

Irschen und Mallnitz<br />

die Spitze im Nächtigungszuwachs.<br />

Mehr Infos & Details auf<br />

www.ktn.gv.at<br />

Christian Illedits (Bild)<br />

haben kürzlich gemeinsam<br />

das Dorferneuerungskonzept<br />

der Gemeinde Draßburg<br />

präsentiert. Mit Unterstützung<br />

der Landesregierung<br />

wurde im Jahr 1998 in<br />

Draßburg der Hauptplatz<br />

und Europapark attraktiviert<br />

und verkehrsberuhigt. Jetzt<br />

werden die restlichen Teile<br />

des Hauptplatzes, der<br />

angrenzende Marienplatz<br />

und die Mühlgasse in die<br />

Dorferneuerung einbezogen.<br />

Die Gemeinde will damit vor<br />

allem eine neue Parkplatz-<br />

Ordnung am Hauptplatz<br />

und eine verkehrsfreie Zone<br />

umsetzen. „Dieser Platz soll<br />

in Zukunft in erster Linie<br />

eine Stätte der Begegnung<br />

für Kinder, Familien und<br />

Anrainer sein“, hob Illedits<br />

hervor. Die Eröffnung ist für<br />

den 16. September geplant.<br />

PÖRTSCHACH<br />

Die Kärntner Breitband-<br />

Initiative „Kärnten Klick“ der<br />

Entwicklungsagentur Kärnten<br />

(EAK) suchte die besten<br />

Ideen fürs Internet. In Beisein<br />

von LH Jörg Haider<br />

wurde Mitte Juli im Schloss<br />

Leonstain in Pörtschach erstmals<br />

der „Kärnten Klick<br />

Award“ vergeben. Ausgezeichnet<br />

wurden die besten<br />

Internetseiten in den Kategorien<br />

„Business“, „Privat“ und<br />

„Gemeinden“. Insgesamt gab<br />

Bedarfszuweisungen<br />

Neun Millionen<br />

als erste Rate<br />

EISENSTADT<br />

Die 171 burgenländischen<br />

Gemeinden erhalten über<br />

neun Millionen Euro als erste<br />

Rate der Bedarfszuweisungen.<br />

Das hat die Landesregierung<br />

beschlossen. Für die Vergabe<br />

der Finanzmittel an die<br />

jeweiligen Gemeinden gibt es<br />

keine festen Richtlinien. Die<br />

Überweisung der zweiten<br />

Rate erfolgt Ende des Jahres.<br />

Die Bedarfszuweisungen<br />

zählen neben den Ertragsanteilen<br />

zu den wichtigsten Einnahmequellen<br />

der Gemeinden.<br />

Mit diesen Fördermitteln<br />

vom Land werden Projekte in<br />

den Kommunen finanziert.<br />

Besonders wichtig sind die<br />

Bedarfszuweisungen für die<br />

kleinen Gemeinden, die nur<br />

über wenige eigene Steuereinnahmen<br />

verfügen.<br />

LH Jörg Haider im Kreis der Sieger von „Kärnten Klick“<br />

Breitband-Initiative „Kärnten Klick“<br />

Beste Websites prämiert<br />

es über 120 Einsendungen<br />

davon sieben von den<br />

Gemeinden. Der Gemeindeseitenpreis<br />

ging an die<br />

Homepage www.arriach.at<br />

der Gemeinde Arriach. Sie<br />

überträgt mit einer Live-<br />

Webcam das örtliche Geschehen<br />

der Gemeinde.<br />

Die Gemeinden Wolfsberg<br />

(www.wolfsberg.at) und<br />

Dellach im Gailtal (http://<br />

gemeinde.dellach.at) landeten<br />

auf den Plätzen zwei und<br />

drei.<br />

Blumenschmuck<br />

Landessieger<br />

stehen fest<br />

EISENSTADT<br />

„Hochart, Wolfau, Bad Sauerbrunn<br />

und Pinkafeld machten<br />

das Rennen beim Landesblumenschmuckwettbewerb<br />

2007. Diese farbenprächtigen<br />

Orte und alle an der ‚Blumenolympiade’<br />

teilgenommenen<br />

56 Gemeinden sind blühende<br />

Tourismusbotschafter des<br />

Landes“, gratuliert Tourismuslandesrätin<br />

Mag. Michaela<br />

Resetar zur bunten Blumenpracht<br />

der Gemeinden.<br />

Damit sind die Bewerbe<br />

schönster Ort und schönster<br />

Dorfplatz abgeschlossen. Insgesamt<br />

56 Gemeinden sind<br />

dem Aufruf gefolgt, sich in<br />

diesen Kategorien<br />

zu bewerben.Siegerehrung<br />

ist am<br />

1. September.<br />

Kommunale Kläranlagen<br />

Spatenstich<br />

erfolgt<br />

STEINFELD & DELLACH<br />

Die WTE Wassertechnik<br />

GmbH erhielt als Bestbieter<br />

in einem EU-weiten Wettbewerb<br />

den Auftrag für die Planung<br />

und Errichtung der<br />

Kläranlagen Steinfeld und<br />

Dellach im Oberen Drautal.<br />

Nach Vorliegen aller behördlichen<br />

Bewilligungen erfolgte<br />

der offizielle Spatenstich<br />

unter der Schirmherrschaft<br />

von LR Reinhard Rohr. Die<br />

Inbetriebnahme der beiden<br />

Anlagen (Investitionssumme<br />

rd. 5,9 Mio. Euro)ist für Frühjahr<br />

2008 geplant. Durch die<br />

zeitgleiche Errichtung beider<br />

Kläranlagen durch einen einzigen<br />

Auftragnehmer erwarten<br />

sich die<br />

Gemeinden, dass<br />

Synergien genutzt<br />

und Kosten<br />

gespart werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!