17.10.2012 Aufrufe

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auf dem Weg zur energieeffizienten Gemeinde<br />

Viele Möglichkeiten<br />

zur Einflussnahme<br />

◆ KOMMUNAL Redaktion<br />

Die Kommunen nehmen durch die Kommunalwirtschaft<br />

selbst mit ihren verschiedenen<br />

Sektoren – Versorgung, Entsorgung<br />

und Verkehrsbetriebe – aber<br />

auch durch ihren Umgang mit eigenen<br />

kommunalen Einrichtungen eine wichtige<br />

Vorbildfunktion ein – gerade auch<br />

für das Verhalten ihrer BürgerInnen. Die<br />

Instrumente, um den Energieverbrauch<br />

und damit die Kosten im Gemeindebudget<br />

zu steuern, reichen von der einfachen<br />

Energiebuchhaltung bis zu umfassenden<br />

Programmen. Darüber hinaus haben<br />

Gemeinden, etwa als Fördergeber oder<br />

Entscheidungsträger in der örtlichen<br />

Raumplanung und Bauordnung, auch<br />

Einfluss auf energierelevante Entwicklungen<br />

im Gemeindegebiet. Unterstüt-<br />

zung für ambitionierte Gemeinden gibt<br />

es über eine Reihe von Programmen und<br />

Institutionen – etwa dem e5-Programm<br />

für energieeffiziente Gemeinden.<br />

Energieeffiziente<br />

Gemeinden<br />

„e5“ ist ein Programm zur Qualifizierung<br />

und Auszeichnung von Gemeinden, die<br />

durch den effizienten Umgang mit Energie<br />

und der Nutzung von erneuerbaren<br />

Energieträgern einen Beitrag zu einer<br />

zukunftsverträglichen Entwicklung unserer<br />

Gesellschaft leisten wollen.<br />

Es unterstützt Gemeinden bei einer langfristigen<br />

und umsetzungsorientierten Kli-<br />

Wie günstig ist Ihr Stromund<br />

Gastarif wirklich?<br />

> Energie-Hotline: 0810 10 25 54 oder e-mail: office@e-control.at<br />

Wirtschafts-Info<br />

„e5“ qualifiziert und zeichnet<br />

Gemeinden aus, die u.a. durch<br />

Nutzung von erneuerbaren<br />

Energieträgern einen Beitrag<br />

zu einer zukunftsverträglichen<br />

Entwicklung unserer Gesellschaft<br />

leisten wollen.<br />

Weil Österreichs Gemeinden den Bürgerinnen und Bürger sowie regionalen Wirtschaftstreibenden<br />

am nächsten sind, können sie wichtige Beiträge zur Bewältigung<br />

der aktuellen Herausforderungen im Energiebereich und im Klimaschutz leisten.<br />

maschutzarbeit in den Bereichen Energie<br />

& Mobilität. Angelehnt an Qualitätsmanagementsysteme<br />

aus der Wirtschaft, ist<br />

das e5-Programm als ein Prozess zu verstehen,<br />

in dem unter anderem<br />

◆ Schwachstellen aufgedeckt und Verbesserungspotentiale<br />

identifiziert werden<br />

sowie<br />

◆ die Mitwirkung der Bevölkerung an<br />

energiepolitischen Entscheidungen und<br />

Aktivitäten ermöglicht wird.<br />

Rad nicht neu erfinden<br />

Mit e5 können Gemeinden den Sprung<br />

weg von energieeffizienten Einzelprojekten<br />

hin zu einer kontinuierlichen Um -<br />

☛ weiter auf Seite 65<br />

> Tarifkalkulator: Errechnen Sie Ihren günstigsten Strom- oder Gasanbieter<br />

unter www.e-control.at<br />

> Quick-Check: So bekommen Sie Ihre Stromkosten in den Griff! – www.e-control.at<br />

> Schlichtungsstelle: Hilfe bei Problemen mit Ihrem Energieunternehmen oder<br />

Ihrer Rechnung – e-mail: schlichtungsstelle@e-control.at<br />

E-Control - Ihr Ansprechpartner im freien Strom- und Gasmarkt Energie-Control GmbH, Rudolfsplatz 13a, 1010 Wien,Tel: 01 24724-0<br />

KOMMUNAL 63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!