17.10.2012 Aufrufe

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beleuchtung<br />

Quecksilber-Beleuchtung für Straßen belastet Gemeinde-Budgets<br />

Fiat Lux, Austria!<br />

KOMMUNAL zeigt auf, wie moderne Beleuchtungstechnologie – und damit auch die<br />

Gemeinden – günstige Lösungen für die Einhaltung der Ziele des Kyoto-Abkommens bildet.<br />

◆ Franz Josef Müller<br />

Gegenwärtig werden ungefähr ein Drittel<br />

der österreichischen Strassen noch<br />

immer mit der zwar billigen, aber<br />

unwirtschaftlichen Technologie aus den<br />

60er Jahren beleuchtet .Die Quecksilberdampflampen.<br />

Diese veralteten Lampen<br />

verbrauchen doppelt so viele Strom wie<br />

nötig im Vergleich zu modernen Leuchtentechnologien<br />

und sind somit eine<br />

erhebliche finanzielle Belastung für<br />

Städte und Gemeinden.<br />

Welche Lösungen gibt’s?<br />

Natriumhochdruckdampflampen<br />

Ein 1:1-Austausch gegen Quecksilber-<br />

Lichtblicke von Blachere!<br />

Jetzt Ihre neue Weihnachtsbeleuchtung bestellen und erst zu Ostern 2008 bezahlen! *<br />

* Diese Aktion ist gültig auf die gesamte Produktpalette bis Ende September 2007. Solange der Vorrat reicht.<br />

Blachere Illumination GmbH, Griesmühlstr. 6, 4600 Wels, Tel: +43/(0)7242/252021-0, Fax: +43/(0)7242/252021-9200<br />

E-Mail: office@blachere-illumination.at, Web: www.blachere-illumination.at ILLUMINATION<br />

70 KOMMUNAL<br />

dampflampen HQL/HPL bringt allein<br />

vom Stromverbrauch einiges:<br />

Eine „alte“ HQL/HPL verbraucht 80W<br />

eine „neue“ NAVE/SON-H nur 68W<br />

(HQL/HPL 125W – NAVE/SON 110W;<br />

HQL/HPL 250W – NAVE/SON 220W;<br />

HQL/HPL 400W – NAVE/SON 350W)<br />

Die Vorteile gegenüber Quecksilberdampflampen<br />

sind:<br />

◆ Über zehn Prozent Energieersparnis<br />

◆ Verlängertes Wartungsinterwall<br />

◆ Geringere Betriebskosten<br />

◆ Über 50 Prozent höherer Lichtstrom<br />

◆ Höhere Verkehrssicherheit durch<br />

höheres Beleuchtungsniveau<br />

◆ Energieersparnis bedeutet CO2-Reduk-<br />

Natriumhochdruckdampflampen<br />

haben eine<br />

mehr als doppelt so hohe<br />

Lichtausbeute gegenüber<br />

Quecksilbersdampflampen.<br />

tion und schont die Umwelt<br />

◆ HQL/HPL Vorschaltgerät erforderlich<br />

(ohne externes Zündgerät)<br />

Erst zu<br />

Ostern<br />

bezahlen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!