17.10.2012 Aufrufe

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

DAS GRÖSSTE FACHMAGAZIN FÜR ÖSTERREICHS GEMEINDEN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschafts-Info<br />

Brennende Fragen: Kaminbranche gibt Antwort<br />

Was wäre ein Leben ohne Feuer?<br />

Ein Leben ohne Knistern, ohne Prasseln,<br />

ohne Behaglichkeit, ohne Kuscheln? Ein<br />

kühles, meinen wir.<br />

Ziel der „Initiative Pro<br />

Kamin“ ist es, Lösungen<br />

für die brennend<br />

heißen<br />

Probleme am Energieund<br />

Heizungsmarkt<br />

aufzuzeigen. Ständig<br />

steigende Öl-, Gas und<br />

Strompreise verteuern<br />

das Heizen. Versorgungsengpässe,politische<br />

Unsicherheiten<br />

und Naturkatastrophen<br />

führen zu Ausfällen in<br />

der Energieversorgung<br />

– ein moderner Fertigteilkamin<br />

sichert ein<br />

warmes Zuhause.<br />

Der Universal -<br />

kamin<br />

Wer kostengünstig,<br />

sicher und komfortabel<br />

heizen will, setzt auf<br />

einen Universal kamin.<br />

Angeschlossen werden<br />

kann jede Heizquelle,<br />

egal ob sie mit Gas, Öl, Kohle oder<br />

festen Brennstoffen betrieben wird. Und<br />

wenn künftige Generationen mal einen<br />

Kaminfeuerofen, einen Kachelofen oder<br />

einen Küchenherd planen, mit einem<br />

Universalkamin im Haus ist’s möglich.<br />

ÖGL Symposium<br />

Grabenlos 2007<br />

im Kongress &<br />

TheaterHaus<br />

Bad Ischl<br />

GRABENLOS – immer ein Gewinn!<br />

���������������������������<br />

�����������������<br />

68 KOMMUNAL<br />

Der Sicherheitskamin<br />

Ob Stromausfall oder ob einfach vergessen<br />

wurde, Heizöl zu bestellen – alles<br />

Kamine mit integrierten Lüftungskanälen bieten eine windunabhängige<br />

und sichere Lösung, damit die Feuerstätte immer ausreichend Verbrennungsluft<br />

erhält.<br />

kein Problem mit einem Reserve- oder<br />

Notkamin im Haus. Ein Ofen ist im Notfall<br />

schnell angeschlossen und in Betrieb<br />

genommen. Daher ist für den klassischen<br />

„Häuslbauer“ ein Haus ohne<br />

Rauchabzug ganz undenkbar. Bewohner<br />

�����������<br />

��������������������<br />

���������������<br />

billig und daher ohne Kamin gebauter<br />

Wohnhausanlagen sitzen da in der<br />

Kälte. Damit das nicht passiert, ist der<br />

Sicherheitskamin in einigen<br />

Bundesländern<br />

gesetzlich vorgeschrieben.<br />

Die „Initiative Pro<br />

Kamin“ fordert eine<br />

Richtlinie für ganz Österreich.<br />

13. + 14.<br />

November<br />

2007<br />

Information<br />

Die Wohnfeuerstätte<br />

Niedrigenergiehäuser<br />

erfordern luftdichte<br />

Gebäudehüllen. Eine<br />

separate Zufuhr der Verbrennungsluft<br />

stellt die<br />

Funktion der Feuerstätte<br />

sicher, und mit einem<br />

Kamin im Haus oder in<br />

der Wohnung kann man<br />

heizen, auch dann, wenn<br />

der Strom ausfällt. Denn<br />

der Kamin sorgt für Sauerstoffzufuhr<br />

und<br />

Abtransport der Verbrennungsgase.<br />

Web: www.prokamin.at<br />

Initiative PRO Kamin<br />

Jägerstraße 5, A-4542 Nußbach<br />

����������������������������<br />

��������������������������<br />

���������������������������<br />

E.E.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!