06.09.2013 Aufrufe

Dekonstruktion von Zweigeschlechtlichkeit - anita.a.mörth

Dekonstruktion von Zweigeschlechtlichkeit - anita.a.mörth

Dekonstruktion von Zweigeschlechtlichkeit - anita.a.mörth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

45<br />

46<br />

47<br />

48<br />

49<br />

50<br />

51<br />

52<br />

53<br />

54<br />

55<br />

56<br />

57<br />

58<br />

59<br />

60<br />

61<br />

62<br />

63<br />

64<br />

65<br />

66<br />

67<br />

68<br />

69<br />

70<br />

71<br />

72<br />

73<br />

74<br />

75<br />

76<br />

77<br />

78<br />

79<br />

80<br />

81<br />

82<br />

83<br />

84<br />

85<br />

86<br />

87<br />

88<br />

89<br />

Was ich zu Ihrer Formulierung „Geschlecht de-thematisieren" assoziiere, geht am ehesten in Richtung<br />

einer Dezentrierung <strong>von</strong> feministischen (feminismustheoretischen, frauenbewegungspolitischen)<br />

Ansätzen. Ich gehe nicht mehr so selbstverständlich wie früher <strong>von</strong> m/einer feministischen Position<br />

aus, wenn ich „weitere" Theoreme in eine Darstellung (mit) aufnehme. Es scheint mir zwar<br />

weitgehend unumgänglich, <strong>von</strong> einer Position zu „starten", auch wenn die Perspektive transdisziplinär,<br />

trans-kategoriell, trans-ident o.ä. ist, und <strong>von</strong> feministischen Handlungs- und<br />

Denkansätzen verstehe ich immer noch weit mehr als <strong>von</strong> allem anderen, aber, wie gesagt, ich<br />

beginne, hier meine eigene Selbstverständlichkeit zu demontieren. In LV-Situationen bleibt es mir<br />

trotzdem oft wichtig, meinen Frauenbewegungsbackground zu benennen und manchmal zu<br />

affirmieren. Auch, sozusagen: unentschieden zu halten, was das Zeichen „Frauenbewegung(s-tante)"<br />

bedeutet. (Dies wäre eine weitere mögliche Antwort auf Ihre Frage 4: Es gibt in meinen LVs m/eine<br />

Selbstbezeichnung als „feministisch" und „lesbisch" und „queer" und „auch-wieder-nicht", und dies<br />

meist in einem Mix, der durchaus darauf angelegt ist, die Studierenden ein wenig zu irritieren; sie auf<br />

ihre eigenen Stereotype zu verweisen.)<br />

6) Könnte ein Ignorieren des Themas Geschlecht inklusive seiner Unterthemen (Hierarchie, Macht,<br />

etc.) zur Auflösung der binären Geschlechterverhältnisse beitragen? Wenn ja, warum?<br />

Gesellschaftliche (und) globale Gewaltverhältnisse, Herrschafts- und Macht-„Effekte" auflösen durch<br />

Ignorieren?? Das erschiene mir doch sehr naiv.<br />

7) Welche theoretischen Ansätze berücksichtigen tatsächlich andere Kategorien als Geschlecht<br />

(ethnische Herkunft, Klasse etc.) und bleiben nicht nur bei der Erwähnung der Notwendigkeit diese zu<br />

berücksichtigen?<br />

Meinen Sie hier, welchen theoretische Ansätze Geschlecht UND zugleich andere Kategorien<br />

berücksichtigen? (Um „andere Kategorien als Geschlecht" geht es ja in sehr vielen Theorien.)<br />

Doch, ich finde schon, dass im Überschneidungsbereich <strong>von</strong> feministischen mit postkolonialen<br />

Analysen vielfach ein Zusammenführen <strong>von</strong> geschlechtlicher Positionierung, sexueller Identifikation,<br />

geographischer Verortung, ethnischer Zuordnung, ökonomischen bzw. Klassen-Markierungen (etc.)<br />

versucht wird. Denken Sie prototypisch etwa an Entwürfe zum „mestíza consciousness" in<br />

Weiterführungen <strong>von</strong> Anzaldúa. Oder auch an vieles, was unter „Third World Feminism" und seinen<br />

Einwürfen gegen westliche Dominanzfeminismen rubriziert wurde, also etwa Mohanty oder Trinh T.<br />

Minh-Hà. Spivak ohnedies.<br />

Noch traditionsreicher vielleicht race-class-sex-gender zusammenführende Analysen, auch im Bereich<br />

der Repräsentationskritik, wie m.E. ziemlich vorbildlich Valerie Smith’s „not just race not just gender".<br />

Weiters die mit dem (und am) Begriff „intersectionality" arbeitenden Autorinnen wie Patricia Hill<br />

Collins oder Kimberlé Crenshaw. Und einiges mehr dann auch im Umfeld der Critical Whiteness<br />

Studies, wo ja kaum noch jemand „nicht-intersektionell" vorgeht.<br />

8) Ist eine solche Berücksichtigung weiterer Kategorien dem Entkommen der binären Verfasstheit <strong>von</strong><br />

Geschlecht dienlich? Wenn ja, verwenden Sie eine solche Strategie in der Praxis, und wie sieht diese<br />

konkret aus?<br />

Grundsätzlich würde ich nicht sagen, dass ich ein „Entkommen" aus der „binären Verfasstheit <strong>von</strong><br />

Geschlecht" als ein vorrangiges Ziel meiner Lehre oder auch meiner eigenen Forschungen setze. Eher<br />

denn Entkommen wohl Attackieren, Unterlaufen, Zerstören - aber jedenfalls nicht nur eine<br />

„Verfasstheit", sondern doch globale Herrschafts-und Machtverhältnisse?<br />

Aber: doch, ja, siehe oben, ich bemühe mich um „intersektionelles" Forschen und Lehren, also um die<br />

gleichzeitige Arbeit an möglichst vielen gesellschaftlichen Markierungen <strong>von</strong> Differenz.<br />

9) Stellt GenderMainstreaming eine Chance dar, und worin sehen Sie das Potential einer solchen<br />

Strategie?<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!