06.09.2013 Aufrufe

Dekonstruktion von Zweigeschlechtlichkeit - anita.a.mörth

Dekonstruktion von Zweigeschlechtlichkeit - anita.a.mörth

Dekonstruktion von Zweigeschlechtlichkeit - anita.a.mörth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

"was aus der Umwelt herausgefiltert oder in sie hineinprojiziert werden musste, damit die angeborenen<br />

Unterschiede zwischen den Geschlechtern, die es ja gibt, überhaupt irgendeine Bedeutung - in Wirklichkeit<br />

oder Vorstellung - bekommen konnten." (Goffman 2001:128)<br />

Für Goffman ist schlussendlich Geschlecht ein organisatorisches Hilfsmittel (vgl. Goffman<br />

2001:131), das den scheinbar erforderlichen Unterschied als solchen erst herstellt, wie er am<br />

Beispiel der üblichen Trennung <strong>von</strong> Toiletten, Umkleidekabinen, Kaufhausabteilungen und<br />

Turnunterricht darstellt (vgl. Goffman 2001: 132f).<br />

"Die Trennung der Toiletten wird als natürliche Folge des Unterschieds zwischen den Geschlechtern<br />

hingestellt, obwohl sie tatsächlich mehr ein Mittel zur Anerkennung, wenn nicht gar zur Erschaffung dieses<br />

Unterschieds ist." (Goffman 2001:134)<br />

Für Maihofer setzen die <strong>von</strong> Goffman beschriebenen institutionalisierten Genderismen das<br />

Doing Gender erst in Gang (vgl. Maihofer 2004:38). Sie zeigen auf, wie in sozialen<br />

Interaktionen geschlechtspezifisches Verhalten entsteht.<br />

Zusammengefasst kann gesagt werden, dass Geschlechtunterschiede hier als Merkmale<br />

sozialer Organisationen verstanden werden, die auf biologischen Unterschieden aufbauen,<br />

diese erweitern und ausweiten, zur Verfestigung der Geschlechterrollenstereotypen beitragen<br />

und in sozialen interaktiven Situationen hervorgebracht werden.<br />

2. Historizität <strong>von</strong> Konstruktionen<br />

2.1. Historische Entwicklung der <strong>Zweigeschlechtlichkeit</strong><br />

In seinem für feministische Forschungen bedeutenden historischen Werk 'Making Sex'<br />

analysiert Thomas Laqueur Konzepte <strong>von</strong> Geschlecht, sexueller Differenz bzw. Beziehung<br />

zwischen Körper und sexueller Differenz in deren jeweiligen historisch-sozialen Kontexten mit<br />

den damals gültigen Konzeptionen - im Gegensatz zu ahistorischen Untersuchungen, die<br />

versuchen aktuell gültige Konzepte in der Vergangenheit auszumachen bzw. dieser<br />

überzustülpen. Die Ergebnisse seiner Untersuchung zeigen, dass das Verständnis <strong>von</strong> Körper,<br />

biologischem und sozialen Geschlecht zu unterschiedlichen Zeitpunkten gänzlich anders<br />

waren, als sie heute sind. Indem er die Entstehungsgeschichte <strong>von</strong> jeweils gültigen<br />

Konzeptionen (der Welt) aufzeigt, belegt er die Geschichtlichkeit und begrenzte Gültigkeit<br />

<strong>von</strong> scheinbar ursprungslosen, immer gültigen Konzepten.<br />

In Bezug auf den geschlechtlichen Körper spricht Laqueur vom Wechsel vom 'Ein-Geschlecht-<br />

Modell' - einer "Konstruktion eines eingeschlechtlichen Leibes mit seinen verschiedenen<br />

Versionen, [der] mindestens zwei politisch-soziale[n] Geschlechter[n] zugeschrieben wurden"<br />

(Laqueur 1992:33) - zum 'Zwei-Geschlechter-Modell'. Bis zum 18. Jahrhundert wurde der<br />

weibliche Körper als "die geringere Version des männlichen verstanden" (Laqueur 1992:10),<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!