03.10.2013 Aufrufe

2. Material und Methoden - ArchiMeD

2. Material und Methoden - ArchiMeD

2. Material und Methoden - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DISKUSSION<br />

müssten durchgeführt werden, um die genaue Funktion dieser pyrimidinreichen Sequenz zu<br />

ermitteln.<br />

Durch die Aufklärung der genomischen Struktur des humanen FGFR3-Gens <strong>und</strong> die<br />

vergleichende Untersuchung mit dem murinen Fgfr3-Gen konnten somit Erkenntnisse<br />

gewonnen werden, die bei der weiteren Aufklärung der Genfunktion <strong>und</strong> Genregulation<br />

hilfreich sind.<br />

4.1.3 Klinisches Spektrum der FGFR3-Defekte <strong>und</strong> ihre molekulare Ursache<br />

Molekulargenetische Untersuchungen aus den vergangenen Jahren zeigten, dass die<br />

Achondroplasie (ACH), die Hypochondroplasie (HCH) sowie die Thanatophore Dysplasie<br />

(TD), die aufgr<strong>und</strong> radiologischer Bef<strong>und</strong>e als sogenannte Achondroplasie-Skelett-<br />

dysplasiefamilie zusammengefasst wurden, durch Mutationen im FGFR3-Gen hervorgerufen<br />

werden (Shiang et al., 1994; Rousseau et al., 1994; Superti-Furga et al., 1995; Bellus et al.,<br />

1995A <strong>und</strong> B; Tavormina et al., 1995). Die Achondroplasie ist die häufigste<br />

Osteochondrodysplasie, sie kommt mit einer Frequenz von 1:15000 vor. Sie wird autosomal-<br />

dominant vererbt <strong>und</strong> ist im wesentlichen charakterisiert durch dysproportionierten<br />

Kleinwuchs mit rhizomel verkürzten Extremitäten, Makrozephalie mit Hypoplasie des<br />

Mittelgesichts. Die Finger sind kurz, häufig findet man einen vergrößerten Abstand zwischen<br />

dem 3. <strong>und</strong> dem 4. Finger (”Dreizackhand”). Die Endgröße liegt um 131 cm (118-143 cm) bei<br />

Männern <strong>und</strong> 125 cm (112-138 cm) bei Frauen. Im Gegensatz zur Achondroplasie ist die<br />

Diffenzialdiagnose der ebenfalls dominant vererbten Hypochondroplasie schwierig.<br />

Gr<strong>und</strong>sätzlich haben HCH-Patienten einen ähnlichen Phänotyp wie ACH-Patienten, die<br />

Erwachsenengröße ist etwas größer <strong>und</strong> liegt zwischen 132 <strong>und</strong> 147 cm. Die typische<br />

Dysproportionierung ist oft nur angedeutet <strong>und</strong> der Minderwuchs wird meist erst im<br />

Kindesalter manifest. Die Häufigkeit der Hypochondroplasie ist aufgr<strong>und</strong> der schwierigen<br />

Abgrenzung u. a. vom konstitutionellen Kleinwuchs nur schwer abzuschätzen. Im Gegensatz<br />

hierzu ist die letale Thanatophore Dysplasie schon vor bzw. bei der Geburt aufgr<strong>und</strong><br />

schwerem dysproportioniertem Kleinwuchs mit ausgeprägtem Makrozephalus <strong>und</strong> eventuell<br />

Kleeblattschädel erkennbar. Die Patienten haben einen schmalen Thorax mit stark verkürzten<br />

Rippen, sie sterben aufgr<strong>und</strong> respiratorischer Insuffizienz meist unmittelbar nach der Geburt.<br />

Eine Unterteilung in TD-Typ I bzw. -Typ II erfolgt aufgr<strong>und</strong> der Form der Femora. Der Typ I<br />

115

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!