03.10.2013 Aufrufe

2. Material und Methoden - ArchiMeD

2. Material und Methoden - ArchiMeD

2. Material und Methoden - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DISKUSSION<br />

knorpelspezifischer Bestandteil, konnte wahrscheinlich aufgr<strong>und</strong> der geringen Anzahl der<br />

analysierten „Tags“ nicht erbracht werden. Ziel der vorliegenden Arbeit war zunächst die<br />

Etablierung <strong>und</strong> Evaluierung der SAGE-Methode. Es konnte gezeigt werden, dass die<br />

prinzipielle Durchführbarkeit der SAGE-Methode möglich ist <strong>und</strong>, dass SAGE eine<br />

brauchbare Technik darstellt z. B. Veränderungen der Expression von mesodermalen Zellen<br />

die in Richtung Chondrozyten differenzieren zu untersuchen. Ein geeignetes Modellsystem<br />

zur Untersuchung der Faktoren, die bei der Chondrozytendifferenzierung eine Funktion<br />

übernehmen, könnte die Zelllinie ATDC5 darstellen. ATDC5 wurde aus der murinen<br />

Teratokarzinom-Linie AT805 isoliert. Die Zellen differenzieren nach Zugabe von Insulin <strong>und</strong><br />

bilden knotenähnliche Zell-Aggregate, die Knorpel-spezifische Proteoglykane <strong>und</strong> Typ II<br />

Kollagen produzieren (Atsumi et al. 1990). Durch die Herstellung <strong>und</strong> den anschließenden<br />

Vergleich der Expressionsprofile von SAGE-Bibliotheken aus <strong>und</strong>ifferenzierten <strong>und</strong><br />

differenzierten ATDC5 Zellen könnten nicht nur Rückschlüsse über Chondrozyten-spezifische<br />

Faktoren gewonnen werden, die Bibliotheken würden auch eine Gr<strong>und</strong>lage zum Vergleich mit<br />

anderen Bibliotheken bilden. Zum Beispiel können Expressionunterschiede zwischen<br />

Osteoblasten <strong>und</strong> Chondrozytendifferenzierung untersuchen werden. Die SAGE-Methode<br />

wurde bereits zur Identifizierung von Osteoblasten- bzw. Adipozytenspezifischen Gene<br />

angewendet. Ji et al. (2000) zeigte, dass durch die Behandlung einer mesenchymalen<br />

Vorläufer-Zelllinie (3T3-F442A) mit BMP-2 die Zellen zu Osteoblasten <strong>und</strong> Adipozyten<br />

differenzieren. Durch Herstellung von SAGE-Bibliotheken aus BMP-2-behandelten bzw. aus<br />

unbehandelten Zellen konnte die differenzielle Expression einiger Gene nachgewiesen<br />

werden.<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!