03.10.2013 Aufrufe

2. Material und Methoden - ArchiMeD

2. Material und Methoden - ArchiMeD

2. Material und Methoden - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2.</strong>5 Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR)<br />

MATERIAL UND METHODEN<br />

Die PCR (Saiki et al., 1988) wurde in 20 - 100 µl Ansätzen durchgeführt. In der Regel wurden<br />

50 - 100 ng DNA pro PCR-Reaktion eingesetzt. Der Reaktionsansatz setzte sich wie folgt<br />

zusammen: 40 mM KCl, 10mM Tris/HCl (pH 8,3), 0,1 mg/ml Gelatine, 1,5 mM MgCl2,<br />

je 1 µM der beiden Primer, je 200 mM der vier dNTPs sowie 1 U Taq-Polymerase (Perkin<br />

Elmer Cetus, USA). Ausgehend von einem Standardprogramm (1 min 94°C, 1 min 58°C, 1<br />

min 72°C, 35 Zyklen) variierten die Amplifikationsbedingungen je nach verwendeter<br />

Primerkombination <strong>und</strong> Matrizen-DNA. Eine initiale 4-minütige Denaturierung <strong>und</strong> eine<br />

abschließende Inkubation bei 72°C für 7 min waren konstant. Die PCR-Reaktion erfolgte<br />

entweder in einem TC-1-Gerät (Perkin-Elmer, Weiterstadt) oder in einem PTC-100-Gerät<br />

(MJ-Research, USA).<br />

Zur Überprüfung der Amplifikation wurde 1/10 Volumen der PCR-Reaktion auf einem<br />

1 - 2%-igen Agarosegel elektrophoretisch aufgetrennt.<br />

<strong>2.</strong>6 Reverse Transkriptase-Polymerasekettenreaktion (RT-PCR)<br />

Zur Amplifikation spezifischer cDNA-Fragmente aus RNA wurden diese zunächst mit Hilfe<br />

der MMLV-Reversen Transkriptase (GibcoBRL, Karlsruhe) in einen DNA-Einzelstrang<br />

überführt. Dazu wurden 4 µg RNA in einem Gesamtvolumen von 16 µl DEPC-H2O für<br />

10 min bei 70°C denaturiert. Nach Zugabe von 6,25 µM Oligo(dT)15-Primer, 100 U RNase<br />

Inhibitor (MBI Fermentas, St.Leon-Rot), 10 mM DTT, 0,9 mM dNTPs, 1x Reaktionspuffer<br />

(GibcoBRL, Karlsruhe) <strong>und</strong> 300 U MMLV-Reverse Transkriptase wurde der Ansatz für<br />

90 min bei 37°C inkubiert. Durch 10-minütiges Erhitzen auf 95°C wurde die Reverse<br />

Transkriptase inaktiviert.<br />

Für die anschließende PCR wurde in der Regel 2 µl cDNA als Template mit genspezifischen<br />

Primern verwendet.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!