03.10.2013 Aufrufe

2. Material und Methoden - ArchiMeD

2. Material und Methoden - ArchiMeD

2. Material und Methoden - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS<br />

N-terminal aminoterminal<br />

OD optische Dichte<br />

PBS „phosphate buffered saline”-Puffer<br />

PCR „polymerase chain reaction”<br />

PEG Polyethylenglycol<br />

PZ Progressionszone<br />

RNA Ribonukleinsäure<br />

RT Reverse Transkriptase<br />

RT-PCR „reverse transcriptase polymerase chain reaction”<br />

SAGE „serial analysis of gene expression“<br />

SDS Natriumdodecylsulfat<br />

s Sek<strong>und</strong>e<br />

SSC „standard saline citrate”-Puffer<br />

T Thymin<br />

Tab. Tabelle<br />

TBE Tris-Borat-EDTA-Puffer<br />

TD Thanatophore Dysplasie<br />

TEMED N,N,N’,N’-Trismethyl-ethylendiamin<br />

Tris Tris(hydroxymethyl)aminomethan<br />

TRITC Tetramethylrhodaminisothiocyanat<br />

U „Units“ (Enzymeinheiten)<br />

Upm Umdrehungen pro Minute<br />

3’-UTR 3’-nicht translatierte Region<br />

5’-UTR 5’-nicht translatierte Region<br />

Vol. Volumen<br />

X-Gal 5-Bromo-4-chloro-3-indolyl-β-D-galactosid<br />

WT Wildtyp<br />

ZPA Zone polarisierender Aktivität<br />

VII

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!