03.10.2013 Aufrufe

2. Material und Methoden - ArchiMeD

2. Material und Methoden - ArchiMeD

2. Material und Methoden - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>2.</strong> <strong>Material</strong> <strong>und</strong> <strong>Methoden</strong><br />

<strong>2.</strong>1 Isolierung von DNA<br />

<strong>2.</strong>1.1 Isolierung von genomischer DNA aus Blut<br />

MATERIAL UND METHODEN<br />

Die Isolierung von genomischer DNA aus Blut erfolgte mit Hilfe von Qiagen-tip 100 Säulen<br />

(Qiagen, Hilden) entsprechend den Angaben des Herstellers.<br />

5 ml Vollblut wurden mit 20 ml eiskaltem Puffer G1 vermischt <strong>und</strong> 10 min auf Eis inkubiert.<br />

Nach Zentrifugation bei 1300 g für 15 min (4°C) wurde das Pellet in 5 ml eiskaltem PBS-<br />

Puffer resuspendiert <strong>und</strong> erneut unter sonst gleichen Bedingungen zentrifugiert. Nach<br />

Resuspension des Pellets in Puffer G2 wurden 150 µl Proteinase K Lösung (20 mg/ml)<br />

zugesetzt <strong>und</strong> bei 50°C für 1 h inkubiert. Die nun klare Lösung wurde dann auf eine mit<br />

Puffer QBT äquilibrierte Qiagen-tip 100 Säule aufgetragen <strong>und</strong> mit 10 ml Puffer QC<br />

gewaschen. Die DNA wurde mit 5 ml Puffer QF von der Säule eluiert. Nach<br />

Isopropanolfällung <strong>und</strong> Waschen der DNA mit 70% Ethanol konnten zwischen 80 <strong>und</strong> 100 µg<br />

DNA isoliert werden.<br />

<strong>2.</strong>1.2 Isolierung von DNA für die Plasmidsequenzierung<br />

Die Präparation von Plasmid-DNA für die Sequenzierung mit dem automatischen DNA-<br />

Sequenzierer 373A bzw. 377 der Firma Applied Biosystems (Weiterstadt) erfolgte mit Hilfe<br />

des “RPM Sample Kits” (Dianova, Hamburg) entsprechend den Herstellerangaben.<br />

Ausgegangen wurde von 3 ml einer Bakterien-Übernachtkultur. Das Reinigungsprinzip beruht<br />

darauf, daß nach alkalischer Lyse (Birnboim <strong>und</strong> Doly, 1979) die Plasmid-DNA an Glasmilch<br />

geb<strong>und</strong>en wird. Gr<strong>und</strong>sätzlich wurde die DNA in zwei Waschschritten mit Waschpuffer<br />

gereinigt, mit 50µl H2O eluiert, mit Ethanol gefällt, gewaschen <strong>und</strong> in 10 µl H2O<br />

aufgenommen. Zur Abschätzung der DNA-Konzentration wurde 1 µl der DNA-Lösung auf<br />

einem 1 % Agarosegel aufgetragen.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!