03.10.2013 Aufrufe

2. Material und Methoden - ArchiMeD

2. Material und Methoden - ArchiMeD

2. Material und Methoden - ArchiMeD

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verzeichnis der Abbildungen<br />

ABBILDUNGSVERZEICHNIS<br />

Abb. 1: Schematische Darstellung der Extremitätenentwicklung 3<br />

Abb. 2: Gliedmaßenentwicklung, Achsen <strong>und</strong> beteiligte Gene 5<br />

Abb. 3: Röhrenknochen, Wachstumsfuge, Aufbau <strong>und</strong> Genexpression 7<br />

Abb. 4: Aufbau des FGFR-Rezeptor 3 44<br />

Abb. 5: Gelelektrophoretische Auftrennung der Cosmidklone 385.1 <strong>und</strong> 385.12 45<br />

Abb. 6: Nukleotidsequenz der 5´-flankierenden Region des humanen FGFR3-Gens 46<br />

Abb. 7: Vergleich der humanen mit dem murinen 5´-Bereich des FGFR3-Gen 47<br />

Abb. 8: PCR-Strategie zur Ermittlung der Exon/Intron-Struktur des humanen FGFR3-Gens 49<br />

Abb. 9: Sequenzierungsstrategie des mit der Primerkombination C/F amplifizierten PCR-<br />

Fragments 50<br />

Abb. 10: Schematische Darstellung der genomischen Struktur von FGFR3 51<br />

Abb. 11: De novo Mutationsnachweis im FGFR3-Gen eines Hypochondroplasie Patienten 57<br />

Abb. 12: Dreidimensionale Struktur der modellierten IgIII-Domäne von FGFR3 58<br />

Abb. 13: Northern Blot Analyse transfizierter 293-Zelllinien 60<br />

Abb. 14: Western Blot Analyse transfizierter 293-Zellen 61<br />

Abb. 15: Inhibierung der Glykosylierung durch Tunicamycin 62<br />

Abb. 16: Aufbau <strong>und</strong> Sequenz des alternativ gespleißten Bereichs des FGFR3-Gens mit<br />

abgeleiteten Hybridisierungssonden 63<br />

Abb. 17: Im Dunkelfeld aufgenommene Autoradiogramme von sich entwickelnden Mäusen<br />

hybridisiert mit spezifischen Sonden [FGFR3-IIIc: A, B, D; Exon FGFR3-IIIb: C,<br />

E] <strong>und</strong> einer Negativkontrolle 66<br />

Abb. 18: Expressionsmuster von FGFR3 in der Blase bzw. in der Wirbelsäule der Maus am<br />

Tag E20 der Entwicklung 67<br />

Abb. 19: DNA-Sequenzvergleich des EST-Klons Efc190 mit der EST-Datenbank 81<br />

Abb. 20: Peptidsequenzvergleich des EST-Klons Efc190 mit BLASTX 82<br />

Abb. 21: Schematische Darstellung der Vorgehensweise zur Isolierung weiterer Klone aus<br />

der humanen Chondrozyten cDNA-Bank 88<br />

Abb. 22: Herstellung spezifischer Sonden 89<br />

Abb. 23: DNA-Sequenzvergleich des 5´-Bereichs von EST-Klon Efc34 mit einem murinen<br />

cDNA-Klon 91<br />

Abb. 24: Sequenz des EST-Klons Efc34 91<br />

Abb. 25: DNA-Sequenzvergleich des 3´-Bereichs von EST-Klon Efc34 mit einer humanen<br />

cDNA-Sequenz 92<br />

Abb. 26: Aminosäurevergleich des humanen EST-Klons Efc34 mit einem RNA-<br />

Erkennungsmotiv von Drosophila melanogaster 92<br />

Abb. 27: Fluoreszenz in situ-Hybridisierung des PAC-Klons „PDJ183R8S11“ 93<br />

Abb. 28: Sequenzierungsstrategie des murinen Klons mfc34 95<br />

Abb. 29: Schematische Darstellung aller möglichen Spleißvarianten 97<br />

Abb. 30: Nukleotidsequenz <strong>und</strong> abgeleitete Aminosäuresequenz des mfc34 Gens 99<br />

Abb. 31: Northern Blot Analyse des murinen mfc34 Gens 100<br />

Abb. 32: Dot Blot Analyse des murinen mfc34 Gens 101<br />

Abb. 33: Lage von mfc34 auf Maus-Chromosom 4 102<br />

Abb. 34: Graphische Darstellung der SAGE-Methode 104<br />

Abb. 35: „SYBR-Green“-gefärbte Polyacrylamid-Gele mit Beispielen verschiedener Schritte<br />

der SAGE-Methode 107<br />

Abb. 36: Überblick über alle bisher beschriebenen Mutationen im FGFR3-Gen <strong>und</strong> die<br />

damit assoziierten Erkrankungen 120<br />

Abb. 37: Die humane FGFR3-Aminosäure-Sequenz der Immunglobulin-Domäne IIIc im<br />

Vergleich mit FGF-Rezeptoren anderer Spezies 122<br />

IV

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!