25.10.2013 Aufrufe

Vollversion (5.41 MB) - Forschungsjournal Soziale Bewegungen

Vollversion (5.41 MB) - Forschungsjournal Soziale Bewegungen

Vollversion (5.41 MB) - Forschungsjournal Soziale Bewegungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HAUPTBEITRÄGE<br />

4 Theoretische und methodische<br />

Schlußfolgerungen<br />

4.1 Symbolische Macht, symbolische<br />

Gewalt, soziale Exklusion<br />

Kollektive Identitätsbildung ist für soziale Bewegung<br />

konstitutiv. Diese Einsicht gilt seit Touraine<br />

und wird in der jüngeren kultursoziologischen<br />

Wende der Bewegungsforschung nur<br />

wieder aufgenommen und empirisch weiter-<br />

Wo<br />

Oro\ Mcksl<br />

KLAUS EDER<br />

entwickelt. Anstatt immer wieder diese These<br />

zu wiederholen, bietet es sich an, die Frage<br />

nach den Funktionen und Folgen identitärer<br />

Praktiken für die Reproduktion des Bewegungsfeldes<br />

aufzunehmen. Die Konstruktion<br />

von kollektiven Identitäten besteht in der Markierung<br />

symbolischer Grenzen. Symbolische<br />

Grenzziehung stellt die Inklusion her und erweist<br />

sich insofern immer als eine Form von<br />

Macht. Sie liefert den Exkludierten damit das<br />

Motiv, sich ihrer Ausgrenzung zu vergewissem<br />

und dagegen<br />

wieder die Inklusion<br />

der Exkludierten<br />

zu setzen.<br />

Dieser Zusammenhang<br />

ist somit<br />

der Schlüssel zum<br />

Verständnis einer<br />

Dynamik, die sich<br />

aus der Herausforderung<br />

von Identitätseinklagen<br />

durch soziale <strong>Bewegungen</strong><br />

ergibt.<br />

Die Inkludierten<br />

stabilisieren das<br />

Inkludierte, die<br />

Herstellung einer<br />

kollektiven Identität.<br />

Kollektive<br />

Identität ist eine<br />

kulturelle Konstruktion,<br />

die der<br />

symbolischen und<br />

rituellen Bestätigung<br />

bedarf, um<br />

sich zu reproduzieren<br />

und damit<br />

handlungsmächtig<br />

zu bleiben. 21<br />

Auch<br />

primordiale Muster<br />

der Identitäts-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!