25.10.2013 Aufrufe

Vollversion (5.41 MB) - Forschungsjournal Soziale Bewegungen

Vollversion (5.41 MB) - Forschungsjournal Soziale Bewegungen

Vollversion (5.41 MB) - Forschungsjournal Soziale Bewegungen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40<br />

HAUPTBEITRÄGE<br />

Literaturhinweise<br />

Anderson, Benedict 1988: Die Erfindung der Nation.<br />

Zur Karriere eines folgenreichen Konzepts.<br />

Frankfurt/M.: Campus.<br />

Bourdieu, Pierre 1989: Social space and symbolic<br />

power. In: Sociological Theory, Vol. 7, 14-25.<br />

Bourdieu, Pierre 1991: Language and Symbolic<br />

Power. Cambridge: Polity Press.<br />

Bourdieu, Pierre/Passeron, Jean-Claude 1973:<br />

Grundlagen einer Theorie der symbolischen Gewalt.<br />

Frankfurt/M.: Suhrkamp.<br />

Connolly, William 1994: Tocqueville, territory and<br />

violence. In: Theory, Culture and Society, Vol.<br />

11, 19-40.<br />

Connolly, William 1996: The Terms of Political<br />

Discourse. Cambridge: Polity Press.<br />

della Porta, Donatella 1995: Social Movements,<br />

Political Violence, and the State. A Comparative<br />

Analysis of Italy and Germany. New York: Cambridge.<br />

della Porta, Donatella/Reiter, Herbert 1998 (eds.):<br />

Policing Protest: The Control of Mass Demonstrations<br />

in Western Democracies. Minneapolis:<br />

Univ. of Minnesota Press.<br />

Eder, Klaus 1994: Das Paradox der Kultur. Jenseits<br />

einer Konsensustheorie der Kultur. In: Paragrana.<br />

Internationale Zeitschrift für Historische<br />

Anthropologie, Jg. 3, 148-173.<br />

Eder, Klaus 1996: Symbolische Exklusion. Eine<br />

empirische Analyse der Formen und Folgen der<br />

Ethnisierung moderner Gesellschaften - dargestellt<br />

am Beispiel deutschstämmiger, polnischer und türkischer<br />

Migranten nach Deutschland. (Projektvorschlag<br />

an die Volkswagenstiftung). Berlin: Humboldt-Universität<br />

zu Berlin.<br />

Eder, KlauslSchmidtke, Oliver 1998: Ethnische<br />

Mobilisierung und die Logik von Identitätskämpfen.<br />

Eine situationstheoretische Perspektive jenseits<br />

von rational choice (submitted paper).<br />

Gamson, William A. 1992: Talking Politics. Cambridge:<br />

Cambridge UP.<br />

Gamson, William A. 1995: Constructing social protest.<br />

In: Johnston, Hank/Klandermans, Bert: Soci­<br />

KLAUS EDER<br />

al Movements and Culture. Minneapolis: Univ. of<br />

Minnesota Press, 85-106.<br />

Goffman, Erving 1967: Stigma. Über Techniken<br />

der Bewältigung beschädigter Identität. Frankfurt/<br />

M.: Suhrkamp.<br />

Goffman, Erving 1974: Das Individuum im öffentlichen<br />

Austausch. Mikrostudien zur öffentlichen<br />

Ordnung. Frankfurt/M.: Suhrkamp.<br />

Goffman, Erving 1977: Rahmen-Analyse. Ein Versuch<br />

über die Organisation von Alltagserfahrungen.<br />

Frankfurt/M.: Suhrkamp.<br />

Habermas, Jürgen 1981: Theorie des kommunikativen<br />

Handelns, 2 Bände. Frankfurt/M.: Suhrkamp.<br />

Huntington, Samuel P. 1993: The clash of civilizations.<br />

In: Foreign Affairs, Vol. 72, 22-49.<br />

Johnston, Hank/Klandermans, Bert 1995 (eds.):<br />

Social Movements and Culture. Minneapolis:<br />

Univ. of Minnesota Press.<br />

Larana, Enrique/'Johnston, Hank/Gusfield, Joseph<br />

R. 1994 (eds.): New Social Movements. From<br />

Ideology to Identity. Philadelphia: Temple UP.<br />

Parsons, Talcott 1980: Zur Theorie der sozialen<br />

Interaktionsmedien. Opladen: Westdeutscher.<br />

Tambini, Damian 1998: Nationalism: a literature<br />

survey. In: European Journal of Social Theory,<br />

Vol. l,No. 1, 137-154.<br />

Tarrow, Sidney 1989: Democracy and Disorder.<br />

Protest and Politics in Italy 1965-1975. Oxford:<br />

Clarendon Press.<br />

Tarrow, Sidney 1994: Power in Movement. Social<br />

Movements, Collective Action and Politics.<br />

Cambridge: Cambridge UP.<br />

Touraine, Alain 1978: La voix et le regard. Paris:<br />

Seuil.<br />

Weiß, Anja 1998: (Anti-)Rassismus als Distinktionspraxis.<br />

Die paradoxe Bedeutung rassistischer<br />

Distinktionen für die Reproduktion eines privilegierten<br />

weißen deutschen Mittelschichtmilieus<br />

(Vortrag auf dem Deutschen Soziologentag 1998).<br />

Berlin: Unveröff. Ms.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!