16.11.2013 Aufrufe

Arbeitsteilung und Ideologie - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Arbeitsteilung und Ideologie - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Arbeitsteilung und Ideologie - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zeitschrijtenschau<br />

XXI<br />

23'82<br />

R. Dombois, P. Friedmann, P. Gockell:<br />

Vom Heuern <strong>und</strong> Feuern zur stabilen<br />

Mindestbelegschaft - Drei Jahrzehnte<br />

betriebliche Beschäftigungspolitik eines<br />

Schiffbauunternehmens<br />

G. Bosch: Personalplanung <strong>und</strong> die Folgen<br />

ihres Einsatzes<br />

H. Heseler: Die Ökonomie der Leiharbeit<br />

- ein neues Gewerbe macht Karriere<br />

J. Prieve: Arbeitsmarktpolitik <strong>und</strong> betriebliche<br />

Beschäftigungspolitik<br />

eh. Köhler, W. Sengenberger: Personalabbau<br />

<strong>und</strong> gewerkschaftliche Politik -<br />

das Beispiel der Automobilindustrie der<br />

USA <strong>und</strong> der B<strong>und</strong>esrepublik<br />

S. H<strong>und</strong>t: Gemeinkostenwertanalyse<br />

K. Gretschmann, R. Heinze: Schattenwirtschaft<br />

- Politischer Stellenwert <strong>und</strong><br />

ökonomische Funktion in der Wirtschaftskrise<br />

9'82<br />

Thema<br />

Reisen: Grenzerfahrungen<br />

I. Schulz-Heyn: Ferienreif, sagen die<br />

Lehrer von sich<br />

Interview mit Lothar Kögel: Aussteiger<br />

<strong>für</strong> sechs Wochen<br />

A. Kling:. Rückfahrkarte: ich wollte den<br />

begrenzten Ausstieg. Interview mit Lehrern,<br />

die die Dritte Welt bereisten<br />

W. Siegert: Ferien als Herausforderung.<br />

Gedanken zum Reisen der Lehrer<br />

Th.v. Machuis: Reise in die Vergangenheit<br />

Beiträge<br />

Gespräch mit Lea Fleischmann: Leerkörper:<br />

Lehrer sein, ohne leerer zu werden<br />

D. Jordan: Kollege X ist krank. Was<br />

tun? Mit den Schülern Schiffe versenken<br />

Schulinterne Lehrerfortbildung: Damit<br />

aus den Subjekten Akteure werden<br />

Texte & Medien<br />

V. Brandes: Indianer: »Wenn wir gehen<br />

- geht die Welt«<br />

G. Hensel: Indianische Alternativschulen<br />

H. Ostermeyer: Klauen kommt von<br />

Klaue<br />

Andere Wege in der Drogenpolitik: Vor.<br />

der Initiative gegen Strafvollzug<br />

Verein zur Heraus,gabe des mehrwerts e.V.: Horst<br />

Arndt, Adelheid Biesecker, Gerd Famulla, Hans Utz<br />

Foederreuther. Elsbeth Glombowski, Jörg Glombowski,<br />

Lutz Heiligenstadt, Sönke H<strong>und</strong>t, Rainer Klinzel,<br />

Jürgen Mendner, Gunther ürtmann, Hajo Riese,<br />

Manfred Sommer, Hse Costas-Steinfeld, Dieter Timmermann,<br />

Heide Wiemann. - Erscheint unregelmäßig.<br />

- mehrwert, Salzburger Str. 8, I ()()() Berlin 62<br />

Erscheint monatlich im pädex-Verlag, Postfach 295,<br />

6140 Bensheim - Einzelheft 6,- UM; Jahresabo<br />

72,- DM; Studentenabo 56,- DM; iod. MWSt,<br />

zuzgl. Versandkosten ..<br />

DAS ARGUMENT 136/1982 Ce;'

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!