16.11.2013 Aufrufe

Arbeitsteilung und Ideologie - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Arbeitsteilung und Ideologie - Berliner Institut für kritische Theorie eV

Arbeitsteilung und Ideologie - Berliner Institut für kritische Theorie eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

826 Micheie Barrett<br />

Pf<strong>und</strong> <strong>für</strong> die Rüstung ausgegeben.« Und die durchschnittliche britische Familie<br />

ist auf dem Plakat auch abgebildet: Mutti, Vati <strong>und</strong> zwei Kinder, die ihren<br />

Karren mit Lebensmitteln <strong>und</strong> dem Bild einer Cruise Missile mittendrin durch<br />

den Supermarkt schieben. Was das Plakat erreichen will, drückt sich in anderen<br />

Kampagnen der Bewegung deutlicher aus, da gibt es Gruppen, die sich<br />

'Familien gegen die Bombe' nennen. Sie versuchen, eine Verbindung von Familialismus<br />

<strong>und</strong> Pazifismus herzustellen. Das ist ein ziemlich künstliches Manöver,<br />

es spielt auf die <strong>Ideologie</strong> an, daß »das Zuhause ein sicherer Hafen« sei,<br />

ein nicht-militaristischer, liebevoller Ort usw. Darüber hinaus ist es ein gefährlicher<br />

politischer Versuch, weil so viele ideologische Konnotationen der Familie<br />

tatsächlich militaristisch sind. Wie Ihr wißt, betätigt sich Großbritannien zur<br />

Zeit militärisch auf den Falklandinseln, <strong>und</strong> die Rolle der Familienideologie<br />

wird intensiv genutzt, indem die Medien viel über die Familien der Soldaten<br />

berichten, über die Ehefrauen, die zuhause warten, über ihre Loyalität <strong>und</strong> die<br />

ihrer Familien. Die Friedensbewegung hat also in vieler Hinsicht einen harten<br />

Kampf zu führen. Auch wenn es erstrebenswert wäre, sich solch eine reaktionäre<br />

<strong>Ideologie</strong> zunutze zu machen, ist es doch ungeheuer schwierig, die Konnotationen<br />

von Familie in fortschrittliche Bedeutungen umzuwandeln, denn<br />

im großen <strong>und</strong> ganzen sind die Konnotationen militaristisch. Das Beispiel aus<br />

der Friedensbewegung ist keine Ausnahme, es ist typisch auch <strong>für</strong> andere Bewegungen,<br />

<strong>für</strong> diese un<strong>kritische</strong> Anrufung des Familialismus <strong>und</strong> der Familienideologie<br />

als Motivation oder als Bild <strong>für</strong> den sozialistischen Kampf.<br />

Ein eher akademischer Aspekt der mangelnden Kritik an der Familienideologie<br />

ist, daß wir uns als Sozialist(inn)en <strong>und</strong> Feministinnen nicht hinreichend<br />

mit der moralischen Panik wegen des sogenannten Niedergangs der Familie<br />

auseinandergesetzt haben. Besonders die Sozialwissenschaftler , die Historiker<br />

<strong>und</strong> die Medien beschäftigen sich gerne mit dem Verfall der Familie, der Krise,<br />

dem Zusammenbruch <strong>und</strong> gesellschaftlichen Untergang als deren Folge. Meine<br />

These ist, die Familie im Gegenteil als eine der mächtigsten <strong>Institut</strong>ionen in<br />

der gegenwärtigen Gesellschaft, auf jeden Fall eine der gewaltigsten ideologischen<br />

Bündelungen anzusehen. Es wäre ein ungeheurer analytischer <strong>und</strong> politischer<br />

Fehler, wollten wir dem Wehgeschrei, die Familie befände sich im Untergang,<br />

Glauben schenken. In soziologischen <strong>und</strong> historischen Arbeiten zur Familie<br />

übernehmen viele Autoren - linke <strong>und</strong> radikalsozialistisch zu nennende<br />

- explizit die These vom Verfall der Familie. Da gibt es z.B. die Bücher von<br />

Christopher Laseh, dem amerikanischen Kulturkritiker , der ein extrem schamloses<br />

<strong>und</strong> lautes Klagelied auf das Verschwinden der patriarchalischen Familie<br />

singt; <strong>und</strong> das wird noch als sozialistische Position angeboten. Noch überraschender<br />

ist wohl die Arbeit des französischen Historikers Jacques Donzelot,<br />

dessen Buch »Die Ordnung der Familie« eine ausführliche Erörterung dessen<br />

ist, wie die Macht der Familie zusammenbricht <strong>und</strong> vom Staat übernommen<br />

wird. Ich bin der Ansicht, daß solche Thesen in der Linken sehr gefährlich<br />

sind, denn sie verführen uns zu der Annahme, der Familialismus habe seine<br />

Bedeutung verloren. Ich meine, die Linke muß dringend Argumente entwickeln<br />

<strong>und</strong> eine Position gegen die Sichtweise vom Untergang der Familie beziehen,<br />

weil wir uns sonst in falscher Sicherheit wähnen.<br />

r'\'\

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!