11.03.2014 Aufrufe

Abschlussbericht - IW

Abschlussbericht - IW

Abschlussbericht - IW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln<br />

Unternehmer und Soziale Marktwirtschaft im Schulbuch<br />

________________________________________________________________________________________<br />

MSW NRW – Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, unveränderter<br />

Nachdruck 2003, Erstauflage 1989, Richtlinien und Lehrpläne Wirtschaft, Lernbereich<br />

Arbeitslehre, Hauptschule Sekundarstufe I, Schriftenreihe Schule in NRW Nr. 3206/2, Frechen<br />

MSW NRW – Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, 1999,<br />

Richtlinien und Lehrpläne Sozialwissenschaften, Gymnasium/Gesamtschule Sekundarstufe II,<br />

Schriftenreihe Schule in NRW Nr. 4717, Frechen<br />

MSW NRW – Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, 1999,<br />

Richtlinien und Lehrpläne Technik, Gymnasium/Gesamtschule Sekundarstufe II, Schriftenreihe<br />

Schule in NRW Nr. 4726, Frechen<br />

MSWF NRW – Ministerium für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen, 2001, Rahmenvorgaben Politische Bildung, Schriftenreihe Schule in NRW Nr. 5.000,<br />

Frechen<br />

MSWWF NRW – Ministerium für Schule und Weiterbildung, Wissenschaft und Forschung des<br />

Landes Nordrhein-Westfalen, unveränderter Nachdruck 1998, Erstauflage 1999, Richtlinien und<br />

Lehrpläne Arbeitslehre, Gesamtschule Sekundarstufe I, Schriftenreihe Schule in NRW Nr. 3103,<br />

Frechen<br />

MWF NRW – Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen,<br />

1993, Richtlinien und Lehrpläne Technik, Gymnasium Sekundarstufe I, Schriftenreihe Schule in<br />

NRW Nr. 3422, Frechen<br />

Reuel, Günter, 1998, Zur Situation des Partikularfaches Wirtschaft im Kontext der Arbeitslehre,<br />

URL: http://www.sowi-online.de/reader/integration/reuel-wirtschaft.htm [Stand: 2009-06-16]<br />

Ritz, Adrian, 2002, Qualitätsentwicklung: Konzeptionelle Überlegungen am Beispiel der Elternbefragung<br />

der Primarschule Aarberg, in: Thom, Norbert / Ritz, Adrian / Steiner, Reto (Hrsg.): Effektive<br />

Schulführung. Chancen und Risiken des Public Managements im Bildungswesen, Bern,<br />

Stuttgart, Wien, S. 135-173<br />

Schlösser, Jürgen, 2001, Ökonomische Bildung, Wirtschaftsdidaktik, Wirtschaftswissenschaft,<br />

URL: http://www.sowi-online.de/journal/2001-2/oekonomische_bildung_schloesser.htm, [Stand:<br />

2009-06-16]<br />

Schlösser, Jürgen / Weber, Birgit, 1999, Wirtschaft in der Schule. Eine umfassende Analyse<br />

der Lehrpläne der Gymnasien, hrsg. von Bertelsmann Stiftung, Heinz Nixdorf Stiftung, Ludwig-<br />

Erhard-Stiftung, Gütersloh, S. 31-215<br />

Schuhen, Michael, 2008, Kompetenzorientierung in der ökonomischen Bildung. Von der Notwendigkeit<br />

einer empirischen Perspektive bei der Diskussion Handlungsorientierter Methoden,<br />

in: Seeber, Günter (Hrsg.), Forschungsfelder der Wirtschaftsdidaktik. Herausforderungen – Gegenstandsbereiche<br />

– Methoden, Schwalbach<br />

________________________________________________________________________________________<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> vom 11. Januar 2010 Seite 101 von 114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!