11.03.2014 Aufrufe

Abschlussbericht - IW

Abschlussbericht - IW

Abschlussbericht - IW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln<br />

Unternehmer und Soziale Marktwirtschaft im Schulbuch<br />

________________________________________________________________________________________<br />

Kaminski, Hans, 1999, Lehrplan-Analysen – ein Beitrag zur Situations-Analyse des Status der<br />

ökonomischen Bildung in Lehrplänen des Gymnasiums, in: Bertelsmann Stiftung, Heinz Nixdorf<br />

Stiftung, Ludwig-Erhard-Stiftung (Hrsg.), Wirtschaft in der Schule. Eine umfassende Analyse der<br />

Lehrpläne der Gymnasien, Gütersloh, S. 11-30<br />

Kaminski, Hans, 1977, Grundlegende Elemente einer Didaktik der Wirtschaftserziehung, Wissenschaftstheoretische<br />

Voraussetzungen, Probleme der Curriculumentwicklung, Strategien der<br />

unterrichtlichen Realisation, Bad Heilbrunn/Obb.<br />

Keck, Rudolf W. / Köhnlein, Walter / Sandfuchs, Uwe (Hrsg.), 1990, Fachdidaktik zwischen<br />

Allgemeiner Didaktik und Fachwissenschaft, Bad Heilbrunn/Obb.<br />

KMK – Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusministerkonferenz der Länder in der<br />

Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.), 2008, Wirtschaftliche Bildung an allgemeinbildenden<br />

Schulen – Bericht der Kultusministerkonferenz vom 19.10.2001 i.d.F. vom 27.06.2008, Bonn<br />

KM NRW – Kultusministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, 1987, Richtlinien für den Politikunterricht,<br />

3. Auflage, Frechen<br />

KM NRW – Kultusministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, unveränderter Nachdruck<br />

1991, Erstauflage 1982 Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen, Unterrichtsempfehlungen Wahlpflichtbereich Technik/Wirtschaft/Arbeitslehre, Gesamtschule<br />

Sekundarstufe I, Schriftenreihe Schule in NRW Nr. 31031, Frechen<br />

Kruber, Klaus-Peter, 2000, Kategoriale Wirtschaftsdidaktik – der Zugang zur ökonomischen<br />

Bildung, in: Gegenwartskunde, 49. Jg., Heft 3, S. 285-295<br />

Kruber, Klaus-Peter, 1994, Didaktik der ökonomischen Bildung, Baltmannsweiler<br />

MSJK NRW – Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen, unveränderter<br />

Nachdruck 2005, Erstauflage 1993, Richtlinien und Lehrpläne Erdkunde, Realschule<br />

Sekundarstufe I, Schriftenreihe Schule in NRW Nr. 3301, Frechen<br />

MSJK NRW – Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen,<br />

2004, Handreichung Ökonomische Schwerpunktbildung im Fach Sozialwissenschaften der<br />

gymnasialen Oberstufe, Gymnasium/Gesamtschule Sekundarstufe II, Schriftenreihe Schule in<br />

NRW Nr. 4717/2, Frechen<br />

MSJK NRW – Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen,<br />

2004, Rahmenvorgaben Ökonomische Bildung in der Sekundarstufe I, Schriftenreihe Schule in<br />

NRW Nr. 5016, Frechen<br />

MSJK NRW – Ministerium für Schule, Jugend und Kinder des Landes Nordrhein-Westfalen, unveränderter<br />

Nachdruck 2003, Erstauflage 1993, Richtlinien und Lehrpläne Sozialwissenschaften,<br />

Realschule Sekundarstufe I, Schriftenreihe Schule in NRW Nr. 3311, Frechen<br />

________________________________________________________________________________________<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> vom 11. Januar 2010 Seite 99 von 114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!