11.03.2014 Aufrufe

Abschlussbericht - IW

Abschlussbericht - IW

Abschlussbericht - IW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln<br />

Unternehmer und Soziale Marktwirtschaft im Schulbuch<br />

________________________________________________________________________________________<br />

2.3.2 Erdkunde<br />

Der Lehrplan Erdkunde – Lernbereich Gesellschaftslehre an Hauptschulen nennt unter Aufgaben<br />

und Ziele des Faches die „Vermittlung von Raumhandlungsfähigkeit“. Darunter ist eine sozialräumliche<br />

Identitätsbildung als Akt der Emanzipation zu verstehen – etwa „als Reaktion auf<br />

erlittene bzw. drohende Raumentfremdung“ oder eine „sinnleere und handlungsarme Alltagswelt,<br />

die Individuen zu erleidenden Objekten macht“ (MSW NRW, 2007, 46f.). Der Erdkunde-<br />

Unterricht steht damit eindeutig im Kontext der politischen Bildung, wie etwa dem Stufenschwerpunkt<br />

der Jahrgangsstufe 7/8 zu entnehmen ist: „Die Schülerinnen und Schüler sollen<br />

fähig und bereit werden, sich für Fragestellungen nach Ungerechtigkeit und Gerechtigkeit von<br />

Zuständen, Entscheidungen und Handlungen sowie Ungleichheiten und Unterentwicklung zu<br />

öffnen ...“(MSW NRW, 2007, 63.). Anknüpfungspunkte zu den Themen der Fragestellung dieser<br />

Analyse finden sich unter anderem in der Lerneinheit „Produktionsstrukturen und Wirtschaftsräume“<br />

der Jahrgangsstufe 5/6 und in der Lerneinheit „Wirtschaftssysteme und Herrschaftsstrukturen<br />

in ihrer Raumwirksamkeit und handlungsbestimmenden Funktion“ der Jahrgangsstufe<br />

9/10. Die Schüler erfahren, dass Produktionsstrukturen und Wirtschaftsräume abhängig sind<br />

von Standortfaktoren und Standortbedingungen. Die Begegnung mit unternehmerischem Handeln<br />

erfolgt auf der Ebene der subjektiven Betroffenheit. Diese ist herzustellen mit den Hinweisen:<br />

„Wunsch nach einem gesicherten Arbeits- oder Ausbildungsplatz“, Abhängigkeit der Menschen<br />

von Industriebetrieben“, Schließung und Verlagerung von Industriebetrieben“ (MSW<br />

NRW, 2007, 89).<br />

In der Lerneinheit „Wirtschaftssysteme und Herrschaftsstrukturen in ihrer Raumwirksamkeit und<br />

handlungsbestimmenden Funktion“ der Jahrgangsstufe 9/10 werden beispielsweise markt- und<br />

planwirtschaftliche Systeme durch „unterschiedliche Mitwirkungsmöglichkeiten von Individuen in<br />

Politik, Wirtschaft und Kultur sowie Konsummöglichkeiten“ (MSW NRW, 2007, 105) erklärt –<br />

nicht etwa durch die begrifflichen Kategorien wirtschaftliche Freiheit und politische Rechte.<br />

Zweiter Themenschwerpunkt dieser Einheit sind Strukturwandel und Arbeitslosigkeit, insbesondere<br />

„Ökonomische, ökologische und soziale Folgen von Strukturveränderungen in wirtschaftlich<br />

einseitig geprägten Räumen: Arbeitslosigkeit, Umschulungszwang, erzwungene Mobilität,<br />

Wohnort- und/bzw. Arbeitsplatzwechsel, Kohlenzechenwanderung, Unternehmensverlagerung,<br />

Siedlungsveränderung, Landschaftsverbrauch“ (MSW NRW, 2007, 107). Eine Einordnung dieser<br />

Thematiken in ein Referenzsystem ökonomische Bildung, aus dem heraus Verstehen und<br />

Lösungsoptionen zu begründen wären, wird jedoch nicht geleistet. So nennt der Lehrplan zwar<br />

insgesamt 18 Schlüsselbegriffe des Analyserasters (siehe Übersicht Seite 34 ff.). Allerdings tauchen<br />

die meisten Schlagwörter nur im Sinne einer begrifflichen Nennung ohne Erklärung auf.<br />

So wird das Wort „soziale Marktwirtschaft“ (S. 105) einmal verwendet und unternehmerisches<br />

Handeln im Kontext von Strukturwandel und Arbeitslosigkeit eher negativ konnotiert.<br />

Der Lehrplan Erdkunde – Lernbereich Gesellschaftslehre an Hauptschulen behandelt demnach<br />

Ökonomie-affine Themen. Doch ist dieser weit davon entfernt, den angesprochenen Themen<br />

aus wirtschaftsdidaktischer Sicht gerecht zu werden. Der aktuell gültige Lehrplan Erdkunde –<br />

Lernbereich Gesellschaftslehre an Hauptschulen stammt aus dem Jahr 1989 und wurde 2007 in<br />

unveränderter Form nachgedruckt. Es ist offenkundig, dass dieser den Anforderungen an ökonomische<br />

Bildung nicht gerecht wird und im Grunde die Programmatik der „Rahmenvorgaben<br />

Ökonomische Bildung“ in der Sekundarstufe I unterläuft.<br />

________________________________________________________________________________________<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> vom 11. Januar 2010 Seite 22 von 114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!