11.03.2014 Aufrufe

Abschlussbericht - IW

Abschlussbericht - IW

Abschlussbericht - IW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Institut der deutschen Wirtschaft Köln<br />

Unternehmer und Soziale Marktwirtschaft im Schulbuch<br />

________________________________________________________________________________________<br />

Schulbuchanalyse Politik-Politik/Wirtschaft<br />

Anzahl der verwendeten ökonomischen Schlüsselbegriffe<br />

25<br />

17<br />

26<br />

30<br />

27<br />

19<br />

28<br />

12<br />

Titelnummer<br />

29<br />

30<br />

33<br />

33<br />

31<br />

25<br />

32<br />

12<br />

33<br />

41<br />

34<br />

38<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Anzahl der Begriffsnennungen<br />

Das <strong>IW</strong>-Analyseraster enthält 50 Schlüsselbegriffe der ökonomischen Grundbildung.<br />

3.3.4 Sozialwissenschaften<br />

Vorbemerkung zu den begutachteten Schulbüchern<br />

Es wurden in diesem Bereich acht Bücher ausschließlich für die Sekundarstufe II begutachtet.<br />

Sekundarstufe II<br />

Wirtschaftspolitik in der sozialen Marktwirtschaft, Jahrgangstufe 11, Gymnasium, 1. Auflage<br />

2006, 3. Druck 2008, Schroedel Verlag, 280 Seiten<br />

Das Buch ermöglicht auf insgesamt 254 von 280 Seiten Begegnungen mit wirtschaftsbezogenen<br />

Themen; davon entfallen 33 Seiten unmittelbar auf thematische Zugänge zur Sozialen<br />

Marktwirtschaft. Thematische Begegnungen mit Unternehmen werden auf neun Seiten eröffnet.<br />

Insgesamt lassen sich sämtliche Begriffe des Analyserasters im Text auffinden. Allein im Register<br />

werden zwölf Begriffe des Analyserasters erklärt.<br />

Das Buch beschreibt zu Beginn eines Kapitels die nachfolgenden Inhalte, stellt Aufgaben, die<br />

anhand von umfangreichen Arbeitsmaterialien (Grafiken, Tabellen und unterschiedlichen Textquellen)<br />

thematisch erschlossen und bearbeitet werden können. Auf dieser Grundlage lassen<br />

sich sachliche Analysen und Wertungen vornehmen. Alle wichtigen wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen<br />

Theorien und Themen werden dargestellt und mit empirischen Befunden angereichert.<br />

Auch der Einstieg in das Buch über den „Wiederholungskurs: Grundlagen der Marktwirtschaft“<br />

(S. 8-13) ist aus didaktischer Hinsicht sehr hilfreich.<br />

________________________________________________________________________________________<br />

<strong>Abschlussbericht</strong> vom 11. Januar 2010 Seite 74 von 114

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!