04.05.2014 Aufrufe

und Planungsausschuss - Bad Oldesloe

und Planungsausschuss - Bad Oldesloe

und Planungsausschuss - Bad Oldesloe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 30<br />

Proj.Nr.: 13079<br />

Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr. 110 der<br />

Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Oldesloe</strong><br />

7. Quellenverzeichnis<br />

Gesetze, Verwaltungsvorschriften <strong>und</strong> Richtlinien<br />

[1] Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen,<br />

Geräusche, Erschütterungen <strong>und</strong> ähnliche Vorgänge (B<strong>und</strong>es-<br />

Immissionsschutzgesetz – BImSchG) in der Fassung der Bekanntmachung vom<br />

26. September 2002 (BGBl. I Nr. 71 vom 04.10.2002 S. 3830), zuletzt geändert am<br />

27. Juni 2012 durch Artikel 2 des Siebten Gesetzes zur Änderung eisenbahnrechtlicher<br />

Vorschriften (BGBl. I Nr. 29 vom 29.06.2012 S. 1421);<br />

[2] Sechzehnte Verordnung zur Durchführung des B<strong>und</strong>es-Immissionsschutzgesetzes,<br />

Verkehrslärmschutzverordnung (16. BImSchV) vom 12. Juni 1990<br />

(BGBl. I Nr. 27 vom 20.06.1990 S. 1036) zuletzt geändert am 19. September 2006<br />

durch Artikel 3 des Ersten Gesetzes über die Bereinigung von B<strong>und</strong>esrecht im Zuständigkeitsbereich<br />

des B<strong>und</strong>esministeriums für Verkehr, Bau <strong>und</strong> Stadtentwicklung<br />

(BGBl. I Nr. 44 vom 30.09.2006 S. 2146);<br />

[3] Sechste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum B<strong>und</strong>es-Immissionsschutzgesetz<br />

(6. BImSchVwV), TA Lärm - Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm vom<br />

26. August 1998 (GMBl. Nr. 26 vom 28.08.1998 S. 503);<br />

[4] DIN 18005 Teil 1, Schallschutz im Städtebau - Teil 1: Gr<strong>und</strong>lagen <strong>und</strong> Hinweise für<br />

die Planung, Juli 2002;<br />

[5] DIN 18005 Teil 1 Beiblatt 1, Schallschutz im Städtebau; Berechnungsverfahren;<br />

Schalltechnische Orientierungswerte für die städtebauliche Planung, Mai 1987;<br />

[6] DIN 4109, Schallschutz im Hochbau, Anforderungen <strong>und</strong> Nachweise, November<br />

1989;<br />

[7] DIN 4109 Berichtigung 1, Berichtigung zu DIN 4109/11.89, DIN 4109 Bbl. 1/11.89<br />

<strong>und</strong> DIN 4109 Bbl. 2/11.89, August 1992;<br />

Emissions-/Immissionsberechnung<br />

[8] Richtlinien für den Lärmschutz an Straßen, RLS-90, Ausgabe 1990;<br />

[9] Information Deutsche B<strong>und</strong>esbahn · B<strong>und</strong>esbahn-Zentralamt München, SCHALL<br />

03, Richtlinie zur Berechnung der Schallimmissionen von Schienenwegen, Ausgabe<br />

1990;<br />

[10] Parkplatzlärmstudie, Empfehlungen zur Berechnung von Schallemissionen aus<br />

Parkplätzen, Autohöfen <strong>und</strong> Omnibusbahnhöfen sowie von Parkhäusern <strong>und</strong> Tiefgaragen,<br />

Bayrischen Landesamtes für Umweltschutz, 6. vollständig überarbeitete<br />

Auflage, 2007;<br />

[11] Hessische Landesanstalt für Umwelt, Technischer Bericht zur Untersuchung der<br />

Lkw- <strong>und</strong> Ladegeräusche auf Betriebsgeländen von Frachtzentren, Ausliefe-<br />

13079_bericht.docx 28. Mai 2013 LAIRM CONSULT GmbH<br />

gedruckt: 28. Mai 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!