04.05.2014 Aufrufe

und Planungsausschuss - Bad Oldesloe

und Planungsausschuss - Bad Oldesloe

und Planungsausschuss - Bad Oldesloe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zudem wird mehr Gelände versiegelt <strong>und</strong><br />

zugebaut. Ein höherer Lärmpegel ist damit<br />

ebenso vorprogrammiert.<br />

U. a. dieses <strong>und</strong> mehr werden wir uns per<br />

Gutachten bescheinigen lassen müssen,<br />

sofern es bei der vorgesehenen Planung<br />

bleibt. Ein entsprechendes Beweissicherungsverfahren<br />

wird wieder Steuergelder<br />

kosten, die damit verschleudert werden.<br />

Im Übrigen vermissen wir die Solidarität mit<br />

treuen Steuerzahlern der Stadt, die hier ihr<br />

Geld investiert haben. Es wird im Gegenteil<br />

den Investoren in die Hände gespielt, die<br />

eine solche auf Ertrag programmierte Planung<br />

vorsehen.<br />

Zur Wahrung der Wohnqualität <strong>und</strong> des Interesses<br />

für die betreffenden Eigentümer <strong>und</strong><br />

Mieter wäre eine gerichtliche Entscheidung<br />

nicht zu umgehen, wenn es bei der Form der<br />

vorgesehenen Neubebauung kommen sollte.<br />

Wir bitten diese Erwägungen bei Ihrer Entscheidung<br />

mit ins Kalkül zu ziehen.<br />

4. Private vom 17.11.2012<br />

zu den Planungsunterlagen des bezeichneten<br />

Bebauungsplans beziehe ich wie folgt<br />

Stellung:<br />

Ich bin seit Februar 2011 Eigentümer einer<br />

im ersten Stock des Hauses Stoltenrieden<br />

bebauung auftritt <strong>und</strong> auch weiterhin<br />

Blicke in Richtung Osten<br />

<strong>und</strong> Südosten in die Niederungen<br />

des Glindhorstgrabens möglich<br />

sind. Weiterhin ist zu beachten,<br />

dass für die Neubebauung eine<br />

niedrigere Bebauung vorgesehen<br />

ist. Die heute 8-geschossige Bebauung<br />

wird auf 5 Geschosse +<br />

Staffelgeschoss bzw. 3 Geschosse<br />

+ Staffelgeschoss reduziert.<br />

Die Hinweise werden zur<br />

Kenntnis genommen.<br />

Eine höhere Versiegelung durch<br />

zusätzliche Wohnbauten ist unvermeidbar,<br />

entspricht aber dem<br />

städtebaulichen Ziel, schon bebaute<br />

Gr<strong>und</strong>stücke weiter zu verdichten<br />

<strong>und</strong> hierdurch eine zusätzliche<br />

Inanspruchnahme von<br />

Flächen in der Freien Landschaft<br />

zu vermeiden. Höhere Lärmpegel<br />

gegenüber der jetzigen Situation<br />

sind nicht zu erwarten, da alle<br />

Stellplätze in Tiefgaragen angeordnet<br />

werden sollen.<br />

Nach Festlegung der weiter zu<br />

bearbeitenden Variante wird eine<br />

Bewertung der Verkehrssituation<br />

vorgenommen.<br />

Die Hinweise werden zur<br />

Kenntnis genommen.<br />

Die Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Oldesloe</strong> wird<br />

auch weiterhin die Möglichkeiten<br />

ihrer Planungshoheit nutzen <strong>und</strong><br />

das öffentliche Interesse bewahren.<br />

Dabei orientiert sie sich nicht<br />

an Einzelinteressen, wie z.B. am<br />

Interesse eines Investors, ein<br />

Gr<strong>und</strong>stück möglichst renditesicher<br />

zu bebauen, sondern sieht,<br />

wie in diesem Fall, sehr ähnliche<br />

Bebauungsmöglichkeiten für die<br />

heutigen Hochhaus-<br />

Baugr<strong>und</strong>stücke vor. Auf die privaten<br />

Interessen des nachbarlichen<br />

Einwenders wird eingegangen,<br />

indem die Baugrenzen einen<br />

ähnlichen Abstand aufweisen,<br />

wie sie im nördlich angrenzenden<br />

Baugebiet auch vorhanden<br />

sind (siehe Abwägung zum<br />

1. Teil der Stellungnahme).<br />

Die Anregungen werden teilweise<br />

berücksichtigt.<br />

Seite 14 von 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!