04.05.2014 Aufrufe

und Planungsausschuss - Bad Oldesloe

und Planungsausschuss - Bad Oldesloe

und Planungsausschuss - Bad Oldesloe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anlage: Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr.<br />

110 der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Oldesloe</strong><br />

XIX<br />

Proj.Nr.: 13079<br />

Sp 1<br />

2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

relativer Schallpegel (auf 0 dB(A) normiert)<br />

Ze<br />

Vorgang<br />

31,5 Hz 63 Hz 125 Hz 250 Hz 500 Hz 1 kHz 2 kHz 4 kHz 8 kHz<br />

dB(A)<br />

Pkw-Anfahrten<br />

1 parkfahr (Tankstellenlärmstudie<br />

-8 -6 -14 -9 -9 -9 -11 -18<br />

1991)<br />

Parken an P+R-Anlagen,<br />

2 parkpr<br />

arithm. Mittel (aus<br />

Tankstellenlärmstudie<br />

-14 -12 -15 -9 -6 -6 -8 -14<br />

abgeleitet)<br />

3 lkfahrt<br />

Lkw-Fahrt, mittlere<br />

Drehzahl (1500 min-1)<br />

-24 -14 -12 -7 -4 -5 -12 -17<br />

(Ladelärmstudie 1995)<br />

4 lkladep<br />

LKW-Verladung (Paletten)<br />

(Erfahrungswerte / eigene -33 -24 -10 -4 -7 -9 -13 -19 -25<br />

Messungen)<br />

5 lkkuhld<br />

Kühlaggregat LKW<br />

(Dieselbetrieb)<br />

(Erfahrungswerte / eigene<br />

-38 -19 -14 -10 -6 -4 -8 -13 -22<br />

Messungen)<br />

6 einaus<br />

Ein- <strong>und</strong> Ausfahrtbereich<br />

Tankstelle<br />

(Tankstellenlärmstudie<br />

-112 -56 -39 -28 -26 -2 -9 -6 -21<br />

1999)<br />

7 zapf<br />

Zapfsäule<br />

(Tankstellenlärmstudie -92 -26 -16 -13 -7 -5 -7 -9 -15<br />

1999)<br />

8 muenz<br />

Münzsauger<br />

(Tankstellenlärmstudie -48 -30 -21 -13 -9 -4 -6 -8 -14<br />

1999 abgeleitet)<br />

9 wasch<br />

Waschanlage<br />

(Tankstellenlärmstudie -51 -30 -21 -17 -11 -7 -7 -5 -7<br />

1999)<br />

10 luft<br />

Luftstation<br />

(Tankstellenlärmstudie -97 -32 -21 -16 -10 -6 -7 -5 -13<br />

1999 abgeleitet)<br />

Lüfter (typisches<br />

11 radvent<br />

Spektrum)<br />

-24 -14 -12 -7 -4 -5 -12 -17<br />

A 2.2.11 Abschätzung der Standardabweichungen<br />

Im Folgenden werden die Standardabweichungen σ der Quellen abgeschätzt. Für jede<br />

Quelle sind verschiedene Fehler wie z.B. in den Belastungsansätzen (Verkehrszahlen),<br />

den Schallleistungspegeln, der Quellenmodellierung, der angenommenen Fahrwegslängen<br />

<strong>und</strong> Geschwindigkeiten <strong>und</strong> damit der Einwirkzeiten etc. zu berücksichtigen. Sofern<br />

die Einzelfehler statistisch voneinander unabhängig sind, kann der Gesamtfehler als Wurzel<br />

aus der Summe der Quadrate der Einzelstandardabweichungen berechnet werden.<br />

LAIRM CONSULT GmbH 28. Mai 2013 13079_bericht.docx<br />

gedruckt: 28. Mai 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!