04.05.2014 Aufrufe

und Planungsausschuss - Bad Oldesloe

und Planungsausschuss - Bad Oldesloe

und Planungsausschuss - Bad Oldesloe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anlage: Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr.<br />

110 der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Oldesloe</strong><br />

XIII<br />

Proj.Nr.: 13079<br />

A 2.2<br />

A 2.2.1<br />

Basisschallleistungen der einzelnen Quellen<br />

Flächenbezogene Schallleistungspegel<br />

Sp 1<br />

2 3 4 5 6<br />

mittlere Schallleistungspegel<br />

Ze<br />

Gewerbefläche<br />

Fläche<br />

L W " L W ,r,1<br />

tags nachts tags nachts<br />

m² dB(A) (pro m²) dB(A)<br />

1 ge01 GE 1 6.610 60 45 98,2 83,2<br />

2 ge02 GE 2 13.800 60 45 101,4 86,4<br />

3 ge03 GE 3 19.050 60 45 102,8 87,8<br />

4 ge04 GE 4 2.190 60 45 93,4 78,4<br />

5 ge05 GE 5 1.660 60 45 92,2 77,2<br />

6 ge06 GE 6 27.540 60 45 104,4 89,4<br />

Anmerkungen <strong>und</strong> Erläuterungen:<br />

Spalten 3 <strong>und</strong> 4 ......... flächenbezogener Schallleistungspegel gemäß Festsetzungen in<br />

B-Plänen bzw. geeignete Ansätze;<br />

Spalten 5 <strong>und</strong> 6 ......... mittlerer Schallleistungspegel pro St<strong>und</strong>e;<br />

A 2.2.2<br />

Fahrbewegungen Pkw<br />

Die Berechnung der von den fahrenden Kfz ausgehenden Schallemissionen erfolgt in<br />

Anlehnung an die in der Parkplatzlärmstudie [10] beschriebene Vorgehensweise nach der<br />

RLS-90 [8]. Um die Einheitlichkeit des Rechenmodells für alle Lärmquellen (Fahrzeugverkehr,<br />

Parkvorgänge) zu gewährleisten, werden die Emissionspegel nach RLS-90 in mittlere<br />

Schallleistungspegel für ein Ereignis pro St<strong>und</strong>e umgerechnet. Die folgende Tabelle<br />

zeigt den Ansatz.<br />

Sp 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

mittlere Schallleistungspegel<br />

(ein Vorgang pro St<strong>und</strong>e)<br />

Ze Kürzel<br />

Fahrwegsbezeichnung<br />

v D v l ⊥ Dh g D Stg K StrO * L W ,r,1<br />

km / h dB(A) m % dB(A)<br />

Pkw-Fahrwege (bezogen auf eine Bewegung)<br />

1 f1 Pkw-Umfahrt 30 -8,8 117 0,0 0,0 0,0 0,0 68,4<br />

2 f2 Pkw-Umfahrt 30 -8,8 112 0,0 0,0 0,0 0,0 68,2<br />

3 f3 Pkw-Zu- <strong>und</strong> Abfahrt 30 -8,8 24 0,0 0,0 0,0 0,0 61,6<br />

4 f4 Pkw-Zu- <strong>und</strong> Abfahrt 30 -8,8 17 0,0 0,0 0,0 0,0 60,1<br />

5 f5 Pkw-Zufahrt Waschhalle 30 -8,8 63 0,0 0,0 0,0 0,0 65,7<br />

6 f6 Pkw-Abfahrt Waschhalle 30 -8,8 40 0,0 0,0 0,0 0,0 63,8<br />

7 f7 Pkw-Zufahrt Stellplatz 30 -8,8 22 0,0 0,0 0,0 0,0 61,2<br />

8 f8 Pkw-Zufahrt Stellplatz 30 -8,8 55 0,0 0,0 0,0 0,0 65,2<br />

9 f9 Pkw-Zu- <strong>und</strong> Abfahrt 30 -8,8 18 0,0 0,0 0,0 0,0 60,3<br />

10 f10 Pkw-Zu- <strong>und</strong> Abfahrt 30 -8,8 8 0,0 0,0 0,0 0,0 56,8<br />

11 f11 Pkw-Zu-<strong>und</strong> Abfahrt Waschhalle 30 -8,8 24 0,0 0,0 0,0 0,0 61,6<br />

12 f12 Pkw-Zufahrt Stellplatz 30 -8,8 28 0,0 0,0 0,0 0,0 62,2<br />

LAIRM CONSULT GmbH 28. Mai 2013 13079_bericht.docx<br />

gedruckt: 28. Mai 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!