04.05.2014 Aufrufe

und Planungsausschuss - Bad Oldesloe

und Planungsausschuss - Bad Oldesloe

und Planungsausschuss - Bad Oldesloe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

XVI<br />

Proj.Nr.: 13079<br />

Anlage: Schalltechnische Untersuchung zum Bebauungsplan Nr.<br />

110 der Stadt <strong>Bad</strong> <strong>Oldesloe</strong><br />

Spalte 7 ......... Zuschläge für den Schallanteil der durchfahrenden Fahrzeuge gemäß<br />

Parkplatzlärmstudie, bei getrenntem Verfahren gemäß Abschnitt 8.2.2 der<br />

Parkplatzlärmstudie nicht erforderlich;<br />

Spalte 8 ......... mittlerer Schallleistungspegel, ein Vorgang pro St<strong>und</strong>e;<br />

A 2.2.5<br />

Anlieferungen<br />

Für die Entladegeräusche wird ein Schallleistungspegel von 97 dB(A) (inkl. Impulszuschlag<br />

von 6 dB(A)) zugr<strong>und</strong>e gelegt, der auf Erfahrungswerten <strong>und</strong> eigenen Messungen<br />

im Rahmen anderer Untersuchungen basiert.<br />

Hinsichtlich des Betriebs des Kühlaggregats eines Kühl-Lkw wird für den Dieselbetrieb der<br />

Parkplatzlärmstudie entsprechend von einem Schallleistungspegel von 97 dB(A) <strong>und</strong> einer<br />

Laufzeit von 15 Minuten je St<strong>und</strong>e ausgegangen [10].<br />

Die Schallleistungspegel, die Einwirkzeiten für einen Vorgang <strong>und</strong> der sich daraus ergebende<br />

Schallleistungs-Beurteilungspegel, beziehen sich auf einen Vorgang pro St<strong>und</strong>e,<br />

<strong>und</strong> sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt.<br />

Sp 1 2 3mittlere<br />

4 5<br />

Schallleistungspegel<br />

Ze<br />

(ein Vorgang pro St<strong>und</strong>e)<br />

Vorgang<br />

L W 0 K I T E L W ,r,1<br />

dB(A) min. dB(A)<br />

1 Rangierfahrt Lkw, Fahrstrecke: 1 m 68,0 0 60 68,0<br />

2 lkwr Rangierfahrt Lkw, Fahrstrecke ca.: 75 m 86,8 0 60 86,8<br />

3 lkauf Abrollcontainer aufnehmen (Lkw mit Hakenliftsystem)<br />

96,0 9 1,0 87,2<br />

4 lkab Abrollcontainer absetzen (Lkw mit Hakenliftsystem)<br />

96,0 9 1,0 87,2<br />

5 lkwk Ladearbeiten (lärmintensive Teilzeit) Lkw < 7,5 t 91,0 6 15 91,0<br />

6 lkwg Ladearbeiten (lärmintensive Teilzeit), Lkw ≥ 7,5 t 91,0 6 30 94,0<br />

7 kühl Kühlaggregat Lkw (Dieselbetrieb) 97,0 0 15 91,0<br />

Anmerkungen <strong>und</strong> Erläuterungen:<br />

Spalte 2 ......... Ausgangsschallleistungen für einen Vorgang pro St<strong>und</strong>e;<br />

Spalte 3 ......... Zuschläge für die Impulshaltigkeit der Geräusche;<br />

Spalte 4 ......... Einwirkzeiten je Vorgang;<br />

Spalte 5 ......... mittlerer Schallleistungspegel, ein Vorgang pro St<strong>und</strong>e;<br />

A 2.2.6<br />

Technik<br />

Für die haustechnischen Aggregate (Verflüssiger) wurden Herstellerangaben bzw. für die<br />

(Lüfter) Schallleistungspegel angesetzt, die von Anlagen, die dem Stand der Technik entsprechen,<br />

problemlos eingehalten werden zugr<strong>und</strong>e gelegt. Die folgende Tabelle zeigt die<br />

Eingangsdaten.<br />

13079_bericht.docx 28. Mai 2013 LAIRM CONSULT GmbH<br />

gedruckt: 28. Mai 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!