15.06.2014 Aufrufe

Sathya Sai Baba, Der Welt-Avatar, spricht über ...

Sathya Sai Baba, Der Welt-Avatar, spricht über ...

Sathya Sai Baba, Der Welt-Avatar, spricht über ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3. das höhere Bewusstsein;<br />

4. das erleuchtete Bewusstsein;<br />

5. die Intuition;<br />

6. das absolute Bewusstsein, oder das Bewusstsein jenseits des<br />

Verstandes.<br />

Die Anfangsstufe der sechs Ebenen des Bewusstseins bildet das gewöhnliche<br />

Denken. Auf der höchsten Ebene befindet sich der Zustand,<br />

der das Denken transzendiert. Bei Denkprozessen lässt sich feststellen,<br />

dass es einen Aufstieg von der Ebene des gewöhnlichen Denkens<br />

zu der des absoluten Bewusstseins gibt und ebenso einen Abstieg von<br />

dort zur niedrigsten Ebene. Wenn sich diese beiden Prozesse begegnen,<br />

besitzt ein Mensch geistige Fülle.<br />

Die verschiedenen Arten des Bewusstseins lassen sich nicht unterscheiden.<br />

Alles Bewusstsein ist gleich, da es eine Manifestation des<br />

Absoluten, von Brahman ist. Brahman hat sich selbst im Kosmos manifestiert.<br />

Die Lehre von der Evolution wird weithin diskutiert und akzeptiert.<br />

Aber man sollte versuchen zu verstehen, wie Evolution in der<br />

Natur vor sich geht. Evolution in der Natur ist tatsächlich die allmähliche<br />

Entfaltung der in der Natur wohnenden Kräfte. (...)<br />

Die moderne Wissenschaft befasst sich damit, physische Objekte zu<br />

analysieren. Aber die Intuition befasst sich mit der Erforschung der<br />

höchsten Wirklichkeit, dem allgegenwärtigen Bewusstsein. Dies allein<br />

ist wahres wissenschaftliches Forschen. Von hier, der Ebene der Intuition,<br />

schreitet man weiter zur Ebene des höchsten Bewusstseins, der<br />

absoluten Glückseligkeit. Es mag schwierig erscheinen, diesen Zustand<br />

zu erreichen. Aber ohne die notwendige Anstrengung gemacht<br />

zu haben, sollte man nicht behaupten, es übersteige die eigenen Fähigkeiten.<br />

(16.2.1988)<br />

Töricht der Mensch, der sich auf sein Gemüt verlässt.<br />

Er erniedrigt sich selbst und wird so zum Unmenschen.<br />

<strong>Der</strong> Weise hingegen, der seiner höchsten Intuition folgt,<br />

wird zu Shiva.<br />

(Gedicht)<br />

Warum hat diese höchste Unterscheidungskraft der Intuition eine so<br />

grosse Bedeutung? Die Sinnesorgane sind dem Körper überlegen, die<br />

höchste Unterscheidungskraft wiederum ist Geist und Gemüt überge-<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!