15.06.2014 Aufrufe

Sathya Sai Baba, Der Welt-Avatar, spricht über ...

Sathya Sai Baba, Der Welt-Avatar, spricht über ...

Sathya Sai Baba, Der Welt-Avatar, spricht über ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

dem Denkprinzip geborenen Söhne Brahmas” und haben noch andere<br />

Namen. Sie sind die Gesamtheit von Intelligenz und Weisheit. Im planetarischen<br />

Evolutionsplan ist auch die Ordnung des Systems ersichtlich.<br />

An der Spitze unserer <strong>Welt</strong>evolution steht der erste Kumara, Sanat<br />

Kumara, dem die anderen sechs Kumaras zur Seite stehen, drei exoterische<br />

und drei esoterische. Sie sind die Brennpunkte für die Verteilung<br />

von Kraft.<br />

Kumbhakarna - Name des Bruders des Dämonenkönigs Ravana;<br />

durch einen Fluch von Brahma schlief er jeweils sechs Monate und war<br />

nur einen Tag wach. Während des Kampfs, welcher der Befreiung Sitas<br />

galt, wurde er mit grosser Mühe geweckt und kämpfte erst gegen Sugriva,<br />

dann gegen Rama, von dem er getötet wurde.<br />

Kundalini - Die Lebenskraft oder die latente göttliche Kraft im Menschen.<br />

Die dritte Stufe in der Entwicklung ist das Erwachen der feurigen<br />

Schlange, Kundalini genannt, jenes Leben, das durch die Zentren oder<br />

Cakras fliesst, sie einigt und in ein harmonisches Ganzes koordiniert.<br />

Wenn dies erreicht ist, ist der astrale Mensch (Gefühle, Emotionen etc.)<br />

befreit. Diese Kraft ist nur jenen bekannt, die im Yoga Konzentration<br />

üben. Die Kundalinikraft ruht, wie eine aufgerollte Schlange, am unteren<br />

Ende der Wirbelsäule. Wird sie wachgerufen, findet sie bei ihrem<br />

Aufstieg durch die verschiedenen Zentren (Cakras) ihren Ausdruck in<br />

Form von spirituellen Erkenntnissen.<br />

Krishna - Schwarz oder dunkelblau; Name einer vollkommenen Inkarnation<br />

Gottes (Purna-<strong>Avatar</strong>). Er steht in der Reihe der Vishnu-<strong>Avatar</strong>e<br />

an achter Stelle und soll in der Übergangszeit zum Eisernen Zeitalter<br />

(ca. 3100 v. Chr.) auf der Erde geweilt haben. Im Mahabharata ist Krishna<br />

eine hervorragende Gestalt, berühmt sind seine Unterweisungen<br />

in der Bhagavadgita, dem “Gesang des Erhabenen.” Arjuna <strong>spricht</strong><br />

Krishna darin als höchsten, universalen Herrn an, der ewig, schon vor<br />

den Göttern existierend, ungeboren und allgegenwärtig ist. Berichtet<br />

wird von ihm auch in den Puranas, insbesondere im Bhagavatapurana,<br />

in dem deutlich gemacht wird, dass Krishna der Ursprung aller <strong>Avatar</strong>e<br />

ist. Dort wird Krishnas Lebensgeschichte, beginnend in seiner frühen<br />

Jugend, die er in Brindavana unter den Hirten verbracht hat, bis zu seinem<br />

Königtum in Dvaraka in allen Einzelheiten erzählt. Im spirituellen<br />

Sinn bedeutet Krishna “der Allanziehende”: Er ist derjenige, der für alle<br />

Menschen anziehend ist, der alle bezaubert, bei dem jeder sein möchte<br />

und in Bezug auf den jeder traurig ist, wenn er nicht bei ihm sein kann.<br />

230

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!