15.06.2014 Aufrufe

Sathya Sai Baba, Der Welt-Avatar, spricht über ...

Sathya Sai Baba, Der Welt-Avatar, spricht über ...

Sathya Sai Baba, Der Welt-Avatar, spricht über ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. der Advaitavedanta (Nicht-Dualität), dessen wichtigste Lehrer<br />

Gaudapada, Adi Shankaracarya, Padmapada, Sureshvara und<br />

Vidyaranya sind;<br />

2. der Vishishtadvaitavedanta (qualifizierte Nicht-Dualität), dessen<br />

Hauptvertreter Ramanuja ist;<br />

3. der Dvaitavedanta (dualistischer Vedanta), dessen Hauptvertreter<br />

Madhva ist. Bedeutsam ist auch der von Caitanya begründete<br />

Acintyabhedabhedavedanta, der davon ausgeht, dass das<br />

gleichzeitige Bestehen der Getrenntheit von Gott (bheda) und der<br />

Einheit mit Gott (abheda) mit gedanklichen Mitteln nicht zu verstehen<br />

ist (acintya).<br />

Vijnana - Intelligenz, Einsicht, Verstehen, Erkennen, Wissen, Unterscheidungsfähigkeit;<br />

die Fähigkeit zur Analyse; vijnana bezeichnet<br />

eine Fähigkeit, welche für die Erlangung spiritueller Erkenntnis (jnana)<br />

wichtig ist, nämlich die Fähigkeit, Gedanken logisch zu verknüpfen und<br />

eine wissenschaftliche Systematik aufzubauen. In bestimmten Fällen<br />

steht vijnana jedoch für den höchsten Zustand spiritueller Verwirklichung,<br />

in welchem der Erleuchtete Brahman nicht in einem gesonderten<br />

Samadhi-Zustand, sondern mitten in der Erscheinungswelt wahrnimmt,<br />

die für ihn nichts anderes als eine Manifestation Brahmans ist.<br />

<strong>Der</strong> Vedanta nennt diese höchste Erkenntnis “Brahman mit offenen Augen<br />

sehen.”<br />

Vibhishana - <strong>Der</strong> Schreckliche; Name eines Dämonen und Bruders<br />

von Ravana; er wurde durch die Verbindung zu Hanuman zu einem<br />

treuen Diener von Rama.<br />

Vidya - Wissen, Weisheit, Wissenschaft, Erkenntnis; vidya ent<strong>spricht</strong><br />

ungefähr jnana, das zwei Aspekte besitzt: vijnana (Verstehen und Analysieren<br />

des Objektiven, Wissenschaft) und prajnana (die höhere Erkenntnis,<br />

die Erforschung der eigentlichen Natur des Seins und des<br />

Menschen). Oft bezeichnet die Vidya das vedische Wissen; Weisheit<br />

bezeichnet auch die intuitive, spirituelle Erfahrung selbst.<br />

Vighneshvara - <strong>Der</strong> Herr (Ishvara) der Hindernisse (vighna); ein Name<br />

für Ganesha, welcher die Hindernisse wegräumt. Bevor man etwas unternimmt,<br />

trachtet man nach seiner Gnade und seinem Segen. Er steht<br />

für die Mildherzigkeit, Weisheit und den Willen Gottes.<br />

249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!