15.06.2014 Aufrufe

Sathya Sai Baba, Der Welt-Avatar, spricht über ...

Sathya Sai Baba, Der Welt-Avatar, spricht über ...

Sathya Sai Baba, Der Welt-Avatar, spricht über ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hand von Shastras, egal, welcher Tradition sie entstammen, prüfen, um<br />

auf seinem Weg nicht in die Irre zu gehen.<br />

Satrughna - <strong>Der</strong>jenige, welcher die Feinde erschlägt; Name des Halbbruders<br />

von Rama.<br />

Shiva - Gütig, freundlich, gnädig, segensreich; der Gütige, der Freundliche;<br />

der Gnadenvolle, Gnädige; Shiva wird in den Shaiva-Traditionen<br />

als der höchste Herr verehrt; er gehört zu der Trinität Brahma, Vishnu,<br />

Shiva, in der er der Gott der Auflösung, Umwandlung und Zerstörung<br />

ist; seine Wirksamkeit als Zerstörer der Unwissenheit zeigt aber seine<br />

segensvolle Natur. Nichtsdestoweniger enthält er viele Wesenszüge,<br />

die einer oberflächlichen Betrachtung abschreckend erscheinen mögen;<br />

so ist sein bevorzugter Aufenthaltsort der Leichenverbrennungsplatz,<br />

und seine Gestalt ist weiss, da sein Körper von Asche bedeckt<br />

ist usw. Sein Symbol ist das Linga, das oft zusammen in Vereinigung<br />

mit der Yoni, dem Symbol seiner Gemahlin Shakti, dargestellt wird. Shiva<br />

besitzt viele Namen u. a.: Shambhu, Shankara, Ishana, Vishvanatha,<br />

Kedarnatha und Nataraja, der Herr des Tanzes, als der er oft in<br />

der bildenden Kunst dargestellt wird. Er reitet auf Nandi, einem Stier,<br />

und wird oft als Guru aller Gurus verehrt, als Zerstörer aller <strong>Welt</strong>lichkeit,<br />

der Weisheit gewährt und die Verkörperung von Entsagung und Mitleid<br />

ist. In dieser Funktion ist er auch der Herr des Yoga (Yogeshvara), der<br />

durch nichts in seiner unerschütterlichen Ruhe gestört werden kann.<br />

Shivalinga - Das Zeichen, Symbol Shivas, das seine Schöpferkraft<br />

symbolisiert.<br />

So'ham - “Er (ist) ich”; in diesem Mantra steht nicht das “Ich”, sondern<br />

“Er” an erster Stelle; damit wird ein Bewusstseinszustand beschrieben,<br />

in dem sich die begrenzte Persönlichkeit dem ewigen Selbst, das im<br />

innersten Herzen wohnt, überantwortet hat. Die spirituelle Seele ist an<br />

sich ewig mit Gott verbunden; dieser Mantra, der eine der heiligen Formeln<br />

des nichtdualistischen Vedanta ist, beschreibt die Bewusstwerdung<br />

dieser ewigen Verbindung. So'ham ist eine Repräsentation des<br />

Prozesses von Ein- und Ausatmung und geht bei einer Vertiefung in<br />

OM über.<br />

Sugriva - Einen schönen Hals habend; Name des Königs eines Affengeschlechts;<br />

Rama verhalf Sugriva wieder zu seinem rechtmässigen<br />

243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!