15.06.2014 Aufrufe

Sathya Sai Baba, Der Welt-Avatar, spricht über ...

Sathya Sai Baba, Der Welt-Avatar, spricht über ...

Sathya Sai Baba, Der Welt-Avatar, spricht über ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

letztlich zu Gott gehört und Ausdruck seiner allmächtigen Kraft ist; sie<br />

kann daher nicht durch eigene Anstrengung überwunden werden, Gottes<br />

Gnade ist dafür notwendig. Maya besitzt zwei Aspekte avidya<br />

(Nichterkenntnis) und vidya (Erkenntnis). Avidya führt den Menschen<br />

von Gott fort zu grösserer <strong>Welt</strong>lichkeit und Bindung, was Leidenschaften<br />

und Gier verstärkt. Vidya führt den Menschen zur Verwirklichung<br />

Gottes und findet ihren Ausdruck in spirituellen Tugenden. Beide<br />

Aspekte bewegen sich in Zeit, Raum und Kausalität und sind somit relativ.<br />

<strong>Der</strong> Mensch geht über avidya und vidya hinaus, wenn er Gott in<br />

seiner Universalität erkennt.<br />

Mikrokosmos - Das kleine Universum; der Mensch, der durch seinen<br />

physischen Körper in Erscheinung tritt.<br />

Moha - Bewusstlosigkeit; Verwirrung, Verblendung, Täuschung; Fehler,<br />

Irrtum; Erstaunen, Verwunderung. Moha wird durch eine falsche<br />

Bewertung der Dinge verursacht und ist eine der nichtgöttlichen, dämonischen<br />

Eigenschaften.<br />

Mohakarma - Handlung, die im Zustand der Täuschung, Verwirrung<br />

ausgeführt wird; Handlung, welche die Täuschung stärkt.<br />

Mohakshaya - Die Zerstörung der Täuschung; das Verschwinden der<br />

Verblendung; gemeint ist oft dasselbe wie moksha.<br />

Monade - <strong>Der</strong> oder das “Eine”. <strong>Der</strong> dreifache Geist auf seiner Ebene.<br />

Im Okkultismus bedeutet das Wort oft die vereinte Triade: Atma, Buddhi,<br />

Manas, also den geistigen Willen, die Intuition und das höhere<br />

Denkvermögen. Die Monade ist der unsterbliche Teil des Menschen,<br />

die sich in den niederen Naturreichen immer wieder verkörpert, von Stufe<br />

zu Stufe bis zum Menschenreich emporsteigt und von da aus dem<br />

Endziel zustrebt. <strong>Der</strong> göttliche Funke.<br />

Nakula - Name eines der fünf Bandavas; er war der Sohn von Madri<br />

und ein Halbbruder Arjunas.<br />

Namaskara - Eine Grussform: Wenn sich zwei Personen begegnen,<br />

legen sie die Innenflächen ihrer Hände zusammen und halten sie vor<br />

die Brust, nahe der Herzgegend, und begrüssen sich mit namaskara<br />

= “Verneigung vollziehe ich” oder “Verneigung sei dir.” In einem tieferen<br />

Sinn meint der Gruss die Berührung der Lotosfüsse des spirituellen<br />

234

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!