15.06.2014 Aufrufe

Sathya Sai Baba, Der Welt-Avatar, spricht über ...

Sathya Sai Baba, Der Welt-Avatar, spricht über ...

Sathya Sai Baba, Der Welt-Avatar, spricht über ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wissensstufe erlangt, die für einen Menschen in diesem Sonnensystem<br />

möglich ist.<br />

Buddhi - Die universale Seele oder das universale Denkprinzip. Buddhi<br />

ist die geistige Seele im Menschen, die Intuition, das sechste Prinzip<br />

und daher Hülle des Geistes (Atman), des siebten Prinzips; Unterscheidungskraft,<br />

Intelligenz, die Kraft der höchsten Intuition; die feinste Manifestation<br />

der prakriti.<br />

Buddhiyoga - Yoga der Unterscheidungskraft.<br />

Caitanya - 1. Spirituell erwachtes Bewusstsein, welches nicht einfach<br />

nur Denkbewusstsein ist; Geist, Leben, Lebendigkeit, Intelligenz; 2.<br />

Name eines grossen Heiligen bzw. <strong>Avatar</strong>s, auch Gauranga oder Krishnacaitanya<br />

genannt.<br />

Cakra, Zentrum - Rad, Kreis, Scheibe, Ring; Bezeichnung für die sieben<br />

Zentren feinstofflicher Energie (vgl. Kundalini) im Ätherkörper des<br />

Menschen. Die Cakras sammeln, transformieren und verteilen die sie<br />

durchströmende Kraft.<br />

Citta - Geist, Gemüt, Bewusstsein, inneres Bewusstsein; ein feiner<br />

Aspekt der Psyche (antahkarana), den man als Geistmaterie bezeichnen<br />

kann. Wahrnehmung und Denken entstehen erst aus citta<br />

Daksha - Fähig, kompetent, geschickt, klug; einer, der alles aus dem<br />

Bereich des Wissens gelernt hat, ein Experte; Name eines bedeutenden<br />

Prajapati welcher der Herr der Menschheitspatriarchen war. Berühmt<br />

ist das Opfer des Daksha, das von Shiva unterbrochen wurde,<br />

da dieser nicht eingeladen worden war.<br />

Dharma - Die Göttliche Ordnung; Gebot Gottes, Ordnung, Gesetz; die<br />

Pflicht des Menschen, Verhaltensregeln oder Regeln der Selbstdisziplin,<br />

Verpflichtung, Moralkodex; Rechtschaffenheit, Gerechtigkeit, Moralgefühl,<br />

Tugendhaftigkeit. Dharma ist das, mit dem man in Einklang<br />

mit den Prinzipien der Veden kommt; abgeleitet von dem Wortstamm<br />

“dhri” mit der Bedeutung “tragen”. Dharma ist das, was man trägt. So<br />

wie Kleidung die Würde einer Person bewahrt, die sie trägt, so ist auch<br />

dharma das Mass für die Würde eines Menschen oder eines Volkes.<br />

Dharma ist die Form höherer Lebensführung, die durch die zum Ziel<br />

erhobenen Ideale, durch die erreichte Entwicklungsstufe, durch die<br />

222

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!