15.06.2014 Aufrufe

Sathya Sai Baba, Der Welt-Avatar, spricht über ...

Sathya Sai Baba, Der Welt-Avatar, spricht über ...

Sathya Sai Baba, Der Welt-Avatar, spricht über ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Icchashakti - die Kraft des Wünschens und Wollens; der dem Menschen<br />

eigene Wille; die Macht der Wünsche, die den Menschen auf der<br />

bedingten Ebene festhält.<br />

Initiation - Einweihung. Die ersten Grundsätze einer jeden Wissenschaft.<br />

Ein Initiierter oder Eingeweihter ist jemand, der in die Geheimnisse<br />

der Wissenschaft vom Selbst eindringt und vom Einzelselbst in<br />

alle Selbste. <strong>Der</strong> Pfad der Einweihung ist das letzte Stadium des Pfades<br />

der menschlichen Evolution und wird in fünf Stufen eingeteilt; diese fünf<br />

Stufen nennt man die fünf Einweihungen.<br />

Jnana - Wissen, Weisheit, Verständnis, Erkenntnis; spirituelle Einsicht;<br />

universelle Weisheit; gemeint ist die Erkenntnis, die den Zugang zum<br />

Wissen über alles erschliesst und deshalb die Kenntnis von allem Übrigen<br />

letztlich überflüssig macht. Jnana ist kein intellektuelles Wissen,<br />

sondern entspringt einer Erfahrung, die jeden Augenblick des Lebens<br />

durchdringt und belebt. Blosse Anhäufung von Fakten ist nicht jnana.<br />

Es ist das Wissen, das den Knoten im Herzen löst und die Bindung<br />

durch äussere Objekte verschwinden lässt. Jnana beinhaltet die Entdeckung<br />

Gottes im Inneren und im Äusseren. Wenn einmal erlangt, ermöglicht<br />

jnana den klaren Zugang zur Realität, der Schleier der Illusion<br />

fällt, und die Herrlichkeit Gottes wird offenbar. Jnana zeigt sich dann<br />

als absolute Wahrheit, die jenseits von Zeit und Raum liegt und unteilbar<br />

ist.<br />

Ishvara - Herr, Meister, der Mächtige und Allgewaltige; Gott in seiner<br />

herrschaftlichen Gestalt. Ishvara ist im Sanskrit eine der allgemeinsten<br />

Bezeichnungen für Gott, die unabhängig von einer bestimmten Glaubensrichtung<br />

ist; insbesondere in philosophischen Texten wie z.B. dem<br />

Yogasutra wird dieser Begriff verwendet. <strong>Der</strong> Ishvara-Aspekt Gottes ist<br />

sehr verbreitet; auch im Christentum wird er als Herrscher, als Herr gepriesen.<br />

Jnanendriya - Erkenntnissinn. Es gibt insgesamt fünf jnanendriyas:<br />

Hören, Fühlen, Sehen, Schmecken, Riechen. Die Sinnesdaten werden<br />

vom Geist (manas) verarbeitet, von der Unterscheidungskraft (buddhi)<br />

bewertet und dann dem Selbst (Atman) unterbreitet.<br />

Kailasa - Name eines heiligen Berges im Himalaya. Man sagt von ihm,<br />

er sei die Wohnstatt Shivas, der höchste Gipfel im Wesen des Menschen,<br />

wo Gott, der Herr, wohnt. Für viele Menschen ist er der heiligste<br />

227

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!