14.07.2014 Aufrufe

Masterarbeit als PDF/A-Datei (6,7 MB) - Socialnet

Masterarbeit als PDF/A-Datei (6,7 MB) - Socialnet

Masterarbeit als PDF/A-Datei (6,7 MB) - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

den konkreten Dinges [oder Zustandes, J.W.] in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft und<br />

deren Erklärung (integriertes begriffliches Bild); jene in (2) ist die Relation der Bewertung der<br />

Probleme des Objektes der Analyse und Handlung durch den Handelnden; jene von (3) der<br />

gewollte künftige Zustand des Objektes sowie die geplanten künftigen Handlungen des Akteurs<br />

in Bezug auf das Objekt oder seinen Kontext und (4) die Entscheidung des Handelnden zwischen<br />

allfälligen Handlungsalternativen unter ethischen und ökonomischen Gesichtspunkten<br />

sowie die Handlung selbst. Die von ihren Funktionen her zentralen Items im oberen Bereich (b)<br />

[…], Theorien und Methoden, von denen alle weiteren mitbestimmt sind, machen deutlich, dass<br />

die einzelnen Operationen der Sequenz durch diese beiden übergeordneten Wissensformen<br />

ermöglicht werden; professionelle Methoden beruhen mit anderen Worten zwingend auf nomologischen<br />

Theorien […]. Das Schema bezieht sich auf die praktischen Probleme eines Professionellen.“<br />

(vgl., ebd. S. 67-69)<br />

Abbildung 13: Allgemeine Normative Handlungstheorie (Obrecht 2009, S. 68)<br />

Vorläufig abgeschlossen wird die Sequenz mit der Frage nach dem Handlungserfolg<br />

(Wurden die Ziele erreicht?). Das daraus entstehende Evaluationswissen gibt Auskunft<br />

darüber, mit welchem zeitlichen, personellen und ressourcenverbrauchenden Aufwand die<br />

Ziele erreicht worden sind, über die Wirksamkeit der getroffenen Maßnahmen, über erwünschte<br />

oder unerwünschte Nebenfolgen der Veränderungen. Die ANHT kann man sich<br />

ggf. auch <strong>als</strong> iterativen Prozess vorstellen, wenn nämlich am Ende einer jeweiligen Sequenz<br />

anhand der Evaluation weiterer Handlungsbedarf ermittelt wird.<br />

Während die ANHT die wissens- und handlungstheoretische Unterscheidung von wissensformen<br />

<strong>als</strong> Voraussetzung für systematisches Handeln bereitstellt, gibt es noch ein<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!