14.07.2014 Aufrufe

Masterarbeit als PDF/A-Datei (6,7 MB) - Socialnet

Masterarbeit als PDF/A-Datei (6,7 MB) - Socialnet

Masterarbeit als PDF/A-Datei (6,7 MB) - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 15: Die SDF im Detail (Individuum) (Geiser 2009, S. 95)<br />

Die SDF ist ein kognitives und praktisches Instrument zur systemischen und systematischen<br />

Erfassung, Strukturierung, Beschreibung und Bewertung von Informationen in der<br />

Sozialen Arbeit mit Klient/inn/en. Mit Hilfe des durch Anwendung der SDF entstandenen<br />

Bildes können Bewertungen im Sinne von Problembestimmungen vorgenommen werden,<br />

die ihrerseits die Grundlage zur Erfassung von für die Problembearbeitung vorhandenen<br />

Ressourcen bilden. Die Problem- und Ressourcenanalyse (Anamnese, Diagnose) dient<br />

dazu, angemessene Ziele zu formulieren, sowie entsprechende Interventionen (Maßnahmen)<br />

auszuwählen und diese zu begründen (vgl. Geiser 2009, S. 25).<br />

„Unter Beizug der Systemischen Denkfigur kann man … Die Situation von Individuen <strong>als</strong> Komponenten<br />

sozialer Systeme erfassen und beschreiben: Das Ergebnis ist ein Bild über ihre Ausstattung<br />

(hier: das Gesamt an intrinsischen, relationalen und emergenten Eigenschaften). Dieses<br />

Bild kann bewertet werden; das Ergebnis der Bewertung besteht in der Problembestimmung<br />

und wenn möglich in der Bestimmung von Ressourcen der Adressaten, die zur Bearbeitung<br />

dieser Probleme genutzt werden können; Beziehungen bzw. soziale (Mikro- und teilweise<br />

Meso-) Systeme erfassen und beschreiben. Die sozialen Systeme werden vorerst ihrer ‚idealen‘<br />

formalen Positionsstruktur nach unterschieden, nämlich <strong>als</strong> horizontal strukturierte oder Austauschbeziehungen<br />

einerseits oder <strong>als</strong> vertikal strukturierte oder Machtbeziehungen andererseits.<br />

Es folgt das Eintragen der konkreten Interaktionen. Das ‚Beziehungsbild‘ kann anschlies-<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!