14.07.2014 Aufrufe

Masterarbeit als PDF/A-Datei (6,7 MB) - Socialnet

Masterarbeit als PDF/A-Datei (6,7 MB) - Socialnet

Masterarbeit als PDF/A-Datei (6,7 MB) - Socialnet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Eine kürzlich vom Geschäftsführer der KuK duchgeführte Neuberechnung der von den<br />

MA im ABW anteilig der Regelarbeitszeit zu leistenden FLS hat ergeben, dass es in<br />

dieser Hinsicht Entlastungsmöglickeiten gibt. Durch die Einstellung zahlreicher neuer<br />

jüngerer MA in den letzten beiden Jahren, ist der Personalkostenanteil bei der KuK<br />

insgesamt gesunken, sodass eine Refinanzierung der Kosten im ABW derzeit mit einem<br />

FLS-Anteil von ca. noch 62 % gesichert wäre. Die durch die entsprechend geringeren<br />

Klient/inn/en-Kontakte der MA erreichten zeitlichen, psychischen und physischen<br />

Entlastungen könnten für die professionelle „Zurüstung“ gut genutzt werden. Verbindliche<br />

und professionelle Standards würden den MA mittel- bis langfristig zudem mehr<br />

Handlungssicherheit und damit weitere Entlastungen bieten und den Leitungskräften inund<br />

außerhalb von MA-Gesprächen ermöglichen, den MA begründetes Lob aussprechen<br />

zu können.<br />

Die bereits seit zwei Jahren umgesetzte Entscheidung, pro Jahr mindestens zwei interne<br />

(bis zu zweitägige) Inhouse-Fortbildungen anzubieten, könnte ebenfalls gut für die Einführung<br />

der ANHT genutzt werden. Voraussetzung in dem Zusammenhang wäre die Entwicklung<br />

einer entsprechenden Weiterbildungsplanung inklusive eines einrichtungsinternen<br />

Curriculums. Es müssten zunächst Einführungsveranstaltungen und Workshops für<br />

die MA angeboten werden, um die Abläufe und Implikationen der ANHT und der SDF<br />

kennenzulernen und einüben zu können. Für die Entwicklung der Planung und der Entsprechenden<br />

Inhalte würde sich der Verfasser dieser Arbeit anbieten, der auch schon im<br />

Zusammenhang mit der QM-Einführung einschlägige Erfahrungen gemacht hat und zudem<br />

mit dem SPSA vertraut ist. Mittel- bis langfristig können Inhouse-Veranstaltungen<br />

genutzt werden, um relevante Inhalte aus den Bereichen Methoden, Bezugswissenschaften<br />

und Metatheorien zu vermitteln. Zu diesem Zweck bietet es sich an, externe fachkundige<br />

Referent/inn/en einzuladen.<br />

Insgesamt bietet das SPSA Möglickeiten, die Inhalte von Fort- und Weiterbildungen,<br />

(sowohl von solchen, die einzelne MA absolviert haben <strong>als</strong> auch von einrichtungsinternen)<br />

in den professionellen Kontext sinnvoll einzubinden. Die durch Weiterbildung und<br />

Maßnahmen wie Leitbildimpuse in den Teamsitzungen hinzugewonnenen Erkenntnisse<br />

können zu abgestimmten professionellen Herangehensweisen führen, so dass bisher<br />

disparate Tätigkeiten und Herangehensweisen fachlich konsistent und kongruent in ein<br />

Modell professioneller Arbeit integriert werden und mannigfaltige relevante Informationen<br />

jedweder Art ebenfalls in den professionellen Kontext einbezogen werden können.<br />

Anstehende Aufgaben, wie die Entwicklung von Anforderungsprofilen im Rahmen eines<br />

FdZ, können anhand der Kriterien des SPSA zur Entwicklung professioneller Standards<br />

94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!