08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spieler, ob er gewinnt o<strong>der</strong> nicht. Hauptsache – er/sie n<strong>im</strong>mt eine Menge<br />

Emotionen, neue Eindrücke und unvergessliche Gefühle mit nach Hause.<br />

In <strong>der</strong> gesamten Unterhaltungssparte bleibt die Sendung stabil mit einer<br />

Zuschauerrate bis zu 46%.<br />

Vladislav Listjev kann man überhaupt als Patriarch <strong>der</strong> TV-Show-Industrie<br />

bezeichnen. So wie das gegenwärtige Fernsehen in Russland aussieht, ist es<br />

ohne zu übertreiben seiner Hände Werk, die Verwirklichung seiner Ideen. Das<br />

russische Fernsehen von heute ist vor allem Show, von den News-Sendungen<br />

bis zu Kin<strong>der</strong>sendungen. Eine beliebige Show besteht aus zwei Komponenten<br />

– aus Ideen und Geld. Vladislav Listjev konnte eine richtige Show gestalten,<br />

die Ideen <strong>im</strong> Westen entlehnen und auf den „fruchtbaren russischen Boden“<br />

übertragen. Er hat als erster verstanden, welche unerschöpflichen<br />

Möglichkeiten für das Geldverdienen das Fernsehen hat. Er hat vor allem<br />

vorhergesehen, wie man mit Game-Shows Geld verdienen kann. In seiner<br />

ersten Show „Feld <strong>der</strong> Wun<strong>der</strong>“ hat er zum ersten Mal statt Geschenke und<br />

Andenkenpreise den Spielern Geldpreise angeboten. Das <strong>Quiz</strong> „Feld <strong>der</strong><br />

Wun<strong>der</strong>“ war die erste Show, wo einfache Spieler Geld „verdienen“ konnten,<br />

und zwar nicht wenig. Es wurde einmal <strong>im</strong> russischen Fernsehen ein Beitrag<br />

gezeigt, wo sich eine Frau, gebildet und intellektuell, von einer Show in die<br />

an<strong>der</strong>e durchgeschleppt hatte und für die richtigen Antworten auf die nicht<br />

beson<strong>der</strong>s kniffeligen Fragen entwe<strong>der</strong> Geld, eine Teekanne o<strong>der</strong> ein<br />

Bügeleisen bekommen hatte. Man kann alles gut gebrauchen.<br />

Wenn in den sowjetischen Zeiten (es gab einen Sen<strong>der</strong> für das ganze Land und<br />

es gab nichts an<strong>der</strong>es als „Was? Wo? Wann?“ zu sehen) das<br />

Zuschauerinteresse bescheiden war (ob die „Kenner“ auf alle Fragen<br />

antworten o<strong>der</strong> nicht?), so waren in den 90er Jahren die Zuschauer bereits<br />

„anspruchsvoller“. Damals in den 90er Jahren hat Vlad<strong>im</strong>ir Voroshilov seine<br />

Show radikal geän<strong>der</strong>t und aus „Club <strong>der</strong> Kenner“ mit Bücherpreisen ein sog.<br />

„Casino“ „Was? Wo? Wann?“ mit Geldpreisen gemacht.<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!