08.11.2012 Aufrufe

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

Die vergleichende Analyse der gleichen Quiz-Formate im deutschen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Es ist bekannt, dass man in je<strong>der</strong> Kultur sowohl universelle Eigenschaften<br />

finden kann, als auch Elemente, die nur für eine best<strong>im</strong>mte Gemeinschaft<br />

charakteristisch ist. Neben den allmenschlichen, allregionalen Informationen<br />

(z.B.: relevant für die europäische o<strong>der</strong> asiatische Region usw.) bewahrt jede<br />

Sprache (als Träger <strong>der</strong> Kultur) dank ihrer kumulativen Funktion die<br />

spezifische kultur-historische Information, die nur für das konkrete Volk<br />

typisch ist. <strong>Die</strong>se Information spiegelt die Beson<strong>der</strong>heiten wi<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

wirtschaftlichen Entwicklung, <strong>der</strong> geographischen Lage und <strong>der</strong><br />

gesellschaftlichen Ordnung, die Eigentümlichkeit <strong>der</strong> Folklore, aller<br />

Kunstarten, <strong>der</strong> Wissenschaft, <strong>der</strong> unterschiedlichen Facetten des<br />

Alltagslebens und Bräuche. <strong>Die</strong> Sprache in <strong>der</strong> kumulativen Funktion (neben<br />

<strong>der</strong> kommunikativen Funktion) verbindet als ein Kettenglied die<br />

Generationen, ist ein Reservoir und ein Mittel für die Übermittlung <strong>der</strong><br />

außersprachlichen kollektiven Erfahrungen.<br />

Das Fernsehen ist ein Teil <strong>der</strong> Kultur des jeweiligen Landes, des jeweiligen<br />

Volkes, ein Mittel für ihre facettenreiche audiovisuelle Selbstdarstellung. Und<br />

die Menschen sehen am liebsten die Sendungen o<strong>der</strong> Filme an, die über ihre<br />

Probleme berichten, die Ratschläge und Lösungen für ihre Lebenssituationen<br />

enthalten, die ihren Lebensstandards entsprechen, mit ihren Gewohnheiten<br />

vertraut sind und natürlich in ihrer Muttersprache berichten.<br />

Der europäische Kanal „ARTE“ bleibt weiterhin ein einsames Beispiel <strong>der</strong><br />

multikulturellen Kooperation zwischen Deutschland und Frankreich. Für<br />

bessere Verständigung wird ARTE zweisprachig in Europa über Satellit<br />

ausgestrahlt. Um einen Beitrag zur europäischen Integration zu leisten und<br />

mehr Zuschauer zu gewinnen, wird das Spartenprogramm mit den Europa<br />

relevanten und kulturellen Themen gefüllt. <strong>Die</strong> Formatsendungen – solche wie<br />

<strong>Quiz</strong> – haben dort bislang noch keinen Fuß gefasst.<br />

Nichts desto trotz ist die globale Welt in den letzten Jahren viel offener und<br />

für die breiten Massen zugängiger geworden. <strong>Die</strong> Menschen reisen mehr,<br />

lernen neue Kulturen kennen, an<strong>der</strong>e Menschen und an<strong>der</strong>e Gewohnheiten.<br />

192

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!